Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Drucken mit Borland 5.0 (war: Frage: Drucken in C++)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, ich breuchte bei einem Schulprojekt hilfe. Und zwar geht es darum das in C++ eine druck version eingefügt werden soll. Als Compiler steht uns Borland Professional v5.0 zur verfügung. Bisher habe ich gelesen das folgende funktionen:

EnumPrinters()

PrinterProperties()

ClosePrinter()

StartDoc()

StartPage()

EndDoc()

EndPage()

http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/gdi/prntspol_9fjn.asp

hilfreich sein könnten. Aber ich versteh in keinster weise wie ich die anwenden kann. Eigentlich möchte ich nur wissen wir ein ganz einfacher Druckerdialog aufgehen kann, und was noch wichtig wäre das ich einen Drucker festlegen kann der automatisch genommen wird.

danke vorab!!

hi, erstmal danke.

momentan habe ich es so gemacht das ich mir in "Borland" einen DruckDialog auf die Form gezogen hab. Diesen Spreche ich nun mit:

DruckDialog1->Execute() an. Nun geht das "Druckerauswahlfenster" auf.

Nur er druckt nix.. was auch irgendwie klar ist.

Ich müsste nun wissen wie ich ihm angebe welcher "Text" innerhalb der Form gedruckt werden soll, und wie ich von vorne herein ein Default printer übergeben kann sodass das Druckauswahlfenster eigentlich gar nicht mehr erscheint.

^^ xD ;)

danke

Du kannst bei PrintDlg mit dem Flag PD_RETURNDEFAULT angeben, dass der Dialog nicht angezeigt werden soll, sondern gleich die Daten des Standarddruckers eingetragen werden. Da der Borland-Dialog vermutlich ein Wrapper um PrintDlg ist, wird das damit wohl auch irgendwie gehen.

Wenn du einen bestimmten Drucker (nicht den Standarddrucker) vorgeben willst, brauchst du gar keinen Druckerauswahldialog.

also momentan habe ich folgendes man klickt auf einen button:

PrintDialog1->Options.Clear();

  PrintDialog1->Options << poPageNums << poSelection;

  PrintDialog1->FromPage = 1;

  PrintDialog1->MinPage = 1;

  PrintDialog1->ToPage = 2;

  PrintDialog1->MaxPage = 3; 

  if (PrintDialog1->Execute())

  {

    int Start, Stop;

    // determine the range the user wants to print

    switch (PrintDialog1->PrintRange)

    {

      case prSelection:


        Start = 1;

        Stop = Start;

        break;

      case prPageNums:

        Start = PrintDialog1->FromPage - 1;

        Stop =  PrintDialog1->ToPage - 1;

        break;

      default:  // prAllPages

        Start = PrintDialog1->MinPage - 1;

        Stop = PrintDialog1->MaxPage - 1;

        break;

    }

    // jetzt den gewnschten Bereich drucken

    Printer()->BeginDoc();

    for (int i = Start; i <= Stop; i++)


    {

      if (i != Stop)

        Printer()->NewPage();

    }

    Printer()->EndDoc();

  }

so weit sogut, funktioniert auch einwandfrei. ich kapier nur nicht wo ich angeb, welche inhalt gedruckt werden soll..

habs hinbekommen danke

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.