Georg_K Geschrieben 14. Juni 2006 Geschrieben 14. Juni 2006 Moinsen, bin so n bissel am verzweifeln. Ich krieg irgendwie keinen VPN unter meinem WinXP Pro eingerichtet, bzw schaffe es nicht den Router dafür korrekt zu konfiggn. Ich habe im Prinzip alles richtig gemacht, den entsprechenden Port im Router auf meinen "VPN Server" gefowarded, und in der Windows Firewall Remotedesktops zugelassen. Ich habe den RP614 von Netgear auch zu finden unter: http://www.netgear.de/Produkte/Router/Firewall/RP614/ Der Router hat ne integrierte SPI Firewall könnte dort das Problem liegen?Ich nehme stark an,dass es am Router liegt, da der Client beim Connecten zum VPN Server sofort wieder abbricht. Sprich ich vermute einfach mal ganz stark das es nicht nur reicht TCP Port 1723 zu forwarden,sondern noch irgend etwas anderes im Router geändert werden muss.Die Frage ist nur was? Die SPI Firewall hab ich auch mal ausgeschaltet, das hilft aber auch nicht weiter,da kommt dann der gleiche Fehler. Groß konfigurieren kann man da auch nix mehr was die Firewall angeht.Die Software Firewall in Windows hatte ich kurz auch mal testweise aus gemacht. Nix passiert, unverändert "Nix geht!". Ich richte nicht zum ersten mal VPN ein daher nehme ich stark an das ich bei der Konfiguration auf dem Server sowie Client nix falsch gemacht habe,da man dort auch nicht sonderlich viel falsch machen kann. Jemand ne Idee? Gruß aus Hamburg Georg
Georg_K Geschrieben 14. Juni 2006 Autor Geschrieben 14. Juni 2006 Oh sry, bitte einmal in Secuirty verschieben hatte ich nicht gesehen... Danke Gruß Georg
lordy Geschrieben 14. Juni 2006 Geschrieben 14. Juni 2006 Was für einen VPN-Typ versuchst du denn zu benutzen ? IPSec ? OpenVPN ? PPTP ?
giftclown Geschrieben 18. Juni 2006 Geschrieben 18. Juni 2006 meines Wissens liegt unter PPTP ein IPSec, deshalb bitte auch hier die entsprechenden Ports forwarden (500, 4500). Falls bei der Authentifizierung deines VPN zudem Zertifikate zum Einsatz kommen, hast Du evtl. noch Probleme mit einem Router (vermutlich der Netgear) auf dem Weg, der fragmentierte IP-Pakete fehlerhaft (ob gewünscht oder nicht gewünscht) verarbeitet.
lordy Geschrieben 18. Juni 2006 Geschrieben 18. Juni 2006 meines Wissens liegt unter PPTP ein IPSec, deshalb bitte auch hier die entsprechenden Ports forwarden (500, 4500). Unter L2TP liegt oft IPSec, unter PPTP nicht, da es selbst die Verschluesselung integriert.
nero86 Geschrieben 19. Juni 2006 Geschrieben 19. Juni 2006 du musst normal noch den GRE Port weiterleiten den brauch PPTP. Gruß Nero PS. aber um sicher zu sein das du nichts bei der konfiguration falsch gemacht hast häng den client und server in ein netzwerk und probier dann mal über die netzwerkadresse zu verbinden
Mr Krabs Geschrieben 19. Juni 2006 Geschrieben 19. Juni 2006 du musst normal noch den GRE Port weiterleiten den brauch PPTP. Da hat Nero86 recht. In der Regel gibt es entweder beim Portforwarding die Option neben TCP und UDP, auch GRE weiterzuleiten - oder es gibt ein Feld das "PPTP Server" benannt ist, wo du die IP Adresse des VPN Servers eintragen kannst.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden