Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Objekte kopieren

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

in meinem Programm gibt es ein Array von n Objekten einer Klasse (angenommen class CTestClass).

In einer Funktion lege ich von CTestClass ein Objekt an, und da das ja theoretisch nach Beenden der Funktion aus dem Speicher verschwindet, möchte ich das Objekt in das o. g. Array kopieren.

Meine Frage:

Reicht da ein = zu?

Also:

myArray[x] = myObject;

Oder wird da nur ein Pointer übergeben, welcher nach Beenden der funktion ins Leere zeigt, da das Objekt nicht mehr im Speicher vorhanden ist...?

Reicht da ein = zu?
Das kommt auf die Definition von CTestClass an. Wenn du selbst keinen Zuweisungoperator definierst, erstellt der Compiler automatisch einen. Der weist aber nur Member für Member zu.

Wenn deine Klasse dynamisch Speicher anfordert, musst du einen eigenen operator= schreiben, damit das klappt.

Ja, es würde für eine Klasse gehen, welche keinen eigenen Speicher mit new oä allokalisiert.

Jedoch würde ich immer einen operator = schreiben, damit nicht in Zukunft, wenn die Klasse geändert wird unerklärliche Probleme auftreten.

Also würde das so wie ich es geschrieben habe an den Baum gehen, oder?
Ich weiß nicht, was du mit "an den Baum" meinst. Ob das geht, hängt davon ab, wie die Klasse aussieht. Und das hast du bisher nicht verraten. Wie Kratzy974 schon sagte, wenn du dynamisch Speicher anforderst, musst du einen eigenen Zuweisungsoperator für die Klasse schreiben, damit das klappt.
Und wie macht man sowas mit nem eigenen Zuweisungsoperator? (MSDN-Link?)
Auch das kommt drauf an, wie deine Klasse aussieht. Ein Zuweisungsoperator ist eine Memberfunktion, die üblicherweise so aussieht:

CTestClass& operator=(const CTestClass& rhs)
{
// Zuweisung, z.B. mit Copy&Swap
return *this;
}[/code]

Es gibt übrigens eine Regel, die besagt, wenn man einen der "großen drei" (Destruktor, Copykonstruktor, Zuweisungsoperator) braucht, braucht man alle drei.

[i]Ob[/i] du überhaupt einen brauchst, hast du übrigens immer noch nicht verraten ;).

Kleine Ergänzung :


CTestClass const& operator=(const CTestClass& rhs)
{
// Zuweisung, z.B. mit Copy&Swap
return *this;
}
[/PHP]

da sonst (test = test2) = test 3 funktionieren würde, was im Fehlerfall in if statements passieren kann (beim vertippen von = statt ==)

Du hast mit deinem Einwand Recht, aber genau zu diesem Thema:

declare copy assignment as "T& T::operator=(const T&)"

- don't return const T&; although this would be nice since it prevents usage like "(a=B)=c", it would mean you couldn't portably put T objects into standard library containers, since these require that assignment returns a plain T&

Quelle: http://www.gotw.ca/gotw/023.htm

Ich bin geneigt, Herrn Sutter hier zuzustimmen :D

Ahh, das ist eine gute Erklärung. Zwar tauchten bei mir noch keine der Probleme mit STL containern auf, aber habe auch nicht auf allen Compilern gearbeitet.

Den operator = habe ich dennoch lieber nach Meyer implementiert (bis auf das const)


TestClass& operator = (TestClass const& obj)
{
TestClass newObj(obj);
this->swap(newObj);
return *this;
}
[/PHP]

... so und nu los, einigen Sourcecode umschreiben *g*

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.