Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

also i hab am Montag meine Präsentation und steh grad wie ein Ochs vorm Berg!! Habe mir gedacht ich nehme als einen Punkt: Lösungsansatz rein und werd hier ein PAP darstellen, welcher als Lösungsansatz für die Entwicklung meines Projektes ausschlaggebend ist...was meint ihr dazu??

Hab hier noch meinen Ablauf der Präsentation und würd ebenfalls gerne wissen, ob der OK is.....

1. Startfolie

2. Agenda

3. Unternehmensdarstellung

4. Projekumfeld

5. Ist-Zustand

6. Ist Zustand (Nachteile)

7. Zieldefinition

8. Zieldefinition (Vorteile)

9. Lösungsansatz (PAP)

10. Realisierungsphase 1/2(GUI)

11. Realisierungsphase 2/2 (Erweiterung der vorhandenen Tabellenstruktur)

12. Projektabschluss (Ablauf der Qualitätsabnahme)

13. Wirtschaftlichkeit

14. Perspektiven

15. Tschüss Folie

Vielen lieben Dank fürs lesen und eventuelle Kritiken und Vorschläge :)

LG

Geschrieben

In meinen Augen sieht das ziemlich gut aus, zumal ich heute gelernt habe, dass sehr viel Wert auf das Unternehmen und das Projektumfeld gelegt wird (IHK Köln). Ich weiß zwar nicht, wieviel Zeit ihr habt, aber bei 15 Folien wird die Zeit doch vielleicht knapp werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...