Zum Inhalt springen

Hilfe bei Strukturgramm


meista

Empfohlene Beiträge

Hi,

hab ein Problem und zwar habe ich eine Hausaufgabe aufbekommen, ein Programm für Fussballwetten zu erstellen (theorie, also Algorithmen, Funktionen usw)

Leider habe ich das nie richtig verstanden und versuche nun fieberhaft dieses Programm zu schreiben...Ideen habe ich aber leider kann ich sie nicht auf Papier bringen...

Kann mir jemand bei dem Programm helfen oder mir ein paar Tipps geben wie ich diese Aufgabe lösen kann..??

danke

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am einfachsten ist es sich so ein Wettsystem mal anzuschauen/analisieren.

Dann schreibst du einfach einfach mal den Ablauf auf. (Pseudocode).

Und daraus machst du Struktogramme für die verschiedenen Funktionen.

Am besten ist es, das ganze Objektorientiert aufzubauen.

Wär vielleicht von Vorteil ein Klassenmodell und ein beliebiges UML-Diagramm dazu zu zeichnen.

(Am besten mit einer Datenbank hinten dran.)

Ob das dann mit PHP und MySQL oder C++ und oder Oracle realisiert wird, braucht dich ja nicht zu interessieren. Das muss der Programmierer machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist doch eigentlich ganz einfach. Es gibt verschiedene Spiele auf die man wetten kann. Hier kann man entweder auf Gewinn der Mannschaft A oder B oder auf Unentschieden tippen.

Wetteinsatz wird immer auf die Tipps gegeben und unter den gewinnern (also die die richtig getippt haben) aufgeteilt.

Kann sooo schwer doch nicht sein... oder ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, dass das Problematische/Interessante hierbei die Quotenermittlung ist. Wie stark/ schwach sind die Mannschaften? Wie sind bisherige Begegnungen ausgegangen, usw. .

Desweiteren könnte man ja auch noch die Tipps miteinbeziehen und die Quoten dyn. anpassen.

Was ist ausserdem mit einer Echtzeitanpassung der Quoten, z.B. wenn das Spiel läuft und eine Mannschaft in Führung geht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Machs dir doch net schwerer als es ist.

Wie lautet denn die genaue Aufgabenstellung?

Wenn du von Objektorientierung noch nix gehört hat las davon die Finger und machs erstmal prozedural.

Wie Einer schon sagte fang mit Pseudocode an oder besser mit ner Art Ablaufplan. Bsp.: http://www.at-mix.de/ablaufplan.htm

Einfach mal notieren was nacheinander passieren soll.

Das immer weiter verfeinern bis du daraus Struktogramme machen kannst.

Und setz dir soviel wie möglich als gegeben vorraus wenn es die Aufgabenstellung erlaubt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...