ostpower Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 Ich brauch eure Hilfe, also ich hab ISDN mit 2 Rechnern, jetzt will ich auf DSL umsteigen. Wie läuft da die Installation ab? Also zu aller erst: kann ich die bestehenden leitungen im haus nutzen? unn dann wie schließ ich splitter etc. an?
Eye-Q Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 Mehr Infos? Was ist für eine Verkabelung im Haus? LAN oder nur ISDN? Hattest Du schon vorher einen Router? Wenn ja und es ist LAN-Verkabelung dann kannst Du einfach den Router austauschen, eine Installationsanleitung wie Du das verkabelst sollte beim Starterpaket dabei sein.
ostpower Geschrieben 30. Juni 2006 Autor Geschrieben 30. Juni 2006 nee hab keinen router, die 2 rechner hängen direkt an der TK-Anlage. Und zur Verkabelung, hm...also ich hab ma gekuckt an der Buchse, also des ISDN-Kabel hat ja 4 Leitungen, die Buchse hat mehr (8 glaub ich, auf jeden fall wie bei LAN-Kabeln halt), also sollte die Verkabelung LAN-fähig sein, ansonsten wär ******e, dann müssten ja erst ma kabel verlegt werden.
Tronde Geschrieben 7. Juli 2006 Geschrieben 7. Juli 2006 Hi. Also wenn da ein 4-adriges Kabel liegt kannst du das prinzipiell auch für LAN nutzen. Es muss nur anders aufgelegt werden. ISDN nutzt soweit ich weiss die Anschlüsse 2, 3, 4 und 5 für LAN brauchst du jedoch 1, 2, 3 und 6. Du müsstest die Dosen also neu auflegen. Den Splitter schließt du dort an, wo das Amt ankommt. Also an die erste TAE-Dose im Haus. Hoffe geholfen zu haben. Mfg Tronde
ingh Geschrieben 14. Juli 2006 Geschrieben 14. Juli 2006 ISDN nutzt soweit ich weiss die Anschlüsse 2, 3, 4 und 5 für LAN brauchst du jedoch 1, 2, 3 und 6. Du müsstest die Dosen also neu auflegen.ISDN nutzt die mittleren vier Adern, also bei achtpoligen Steckern/Buchsen die Anschlüsse 3-6. Die bestehende Verkabelung ist vermutlich nur auf ISDN ausgelegt. Das heißt, es sind vieradrige Kabel in für ISDN ausreichender Güte verlegt. Die Adern des (bisherigen) ISDN-Verbindungskabels umzuklemmen und für Ethernet zu nutzen kann funktionieren; dazu würde ich aber nur unter Vorbehalt raten. Insbesondere leidet hier die Signalqualität, weil das Kabel nicht für die (im Vergleich) hohen Übertragungsfrequenzen gedacht war. Erfahrungsgemäß funktioniert es (je nach Leitungslänge) noch einigermaßen, wenn der Übertragungsmodus manuell auf 10MBit/HalfDuplex festgelegt wird; eine Übertragung mit 100MBit wird dagegen kaum zustandekommen. Je nach verwendeter Netzwerkhardware kann es sein, dass diese sich automatisch auf einen funktionierenden Modus einstellt - oder auch nicht... Kommt evtl. WLAN in Betracht?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden