DonMega Geschrieben 4. Juli 2006 Geschrieben 4. Juli 2006 Hallo, ich habe folgendes Problem und bisher noch keine Lösung gefunden. Ich muss hier für die Firma ein bisschen Web-Gui machen. Situation ist folgende: Ich habe ein Formular wo einfach ein paar Daten eingetragen werden unter anderem auch der Name einer Person (also ein Textfeld). Ich hätte jetzt gerne dass ich in das Textfeld z. B. "Mül" (für Müller) eingebe, auf nen Button klick, und dann in der Datenbank die/den passenden Eintrag gesucht werden. Ist nur einer in der Datenbank soll er gleich in das Textfeld geschrieben werden, ansonsten soll sich ein Fenster öffnen in dem alle gefundenen Kandidaten drinstehen und ich dann einen Eintrag auswählen kann. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Achja Sprachtechnisch erlaubt ist: HTML, Perl (CGI Modul) und JavaScript Danke schonmal im vorraus! Greez Don
geloescht_JesterDay Geschrieben 4. Juli 2006 Geschrieben 4. Juli 2006 http://demo.script.aculo.us/ajax/autocompleter Ist doch genau, was du suchst. EDIT: Sprachtechnisch ist das Javascript mit einer beliebigen Serversprache...
DonMega Geschrieben 4. Juli 2006 Autor Geschrieben 4. Juli 2006 Hmm das is schon ne ziemlich geile Lösung, das wäre perfekt. Wenn ich jetzt noch rauskrieg wie ich das alles in die Page einbauen kann, dann ist das perfekt . Vielen Dank für die Lösung! CU Don
geloescht_JesterDay Geschrieben 5. Juli 2006 Geschrieben 5. Juli 2006 Wenn ich jetzt noch rauskrieg wie ich das alles in die Page einbauen kann, dann ist das perfekt . Du lädst dir Script.aculo.us (sind ein paar Javascript Dateien) und legst die auf deinen Server. Dann bindest du 2 Dateien ein und rufst die Javascript Funktionen auf. Für die Serverseitigen abfragen hast du eine eigene Datei auf dem Server, die dir die gewünschten Daten (nur die und so wie du sie halt brauchst, für die Namensliste kommt mir da sofort JSON(*) in den Sinn) liefert und ausserdem kannst du hier auch nachsehen *: JSON = JavaScriptObjectNotation. Eine Möglichkeit Objekte als Text zu definieren und in Javascript dann aber als Objekt anzusprechen. EDIT: die Dokumentation ist leider etwas dünn, aber wenn du die Grundlagen verstanden hast kannst du dir das ja aus den Demos raussuchen (da ist es auch meist erklärt). Grundlagen von Prototype werden z.B. hier oder hier erklärt.
DonMega Geschrieben 10. Juli 2006 Autor Geschrieben 10. Juli 2006 Alles klar, vielen Dank!!! Ich werd mal mein Glück versuchen und berichten wie und ob es geklappt hat . Tausend Dank nochmal! CU Don
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden