Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

guden,

mein problem ist folgendes,

1. ich bin linux neuling

2. stelle ich eine verbindung mit putty (ssh) auf einen 1und1 root server her. das funktioniert auch soweit. nach 1 bis 3 minuten jedoch meint putty der remote host hätte die verbindung beendet.

ich habe nun diverse putty settings geandert (z.b. keepalive). in den ssh konfigurations dateien finde ich kein timeout setting oder ähnliches.

kann das evtl. an meinem router liegen?

danke,

mfg lurschwürger

Geschrieben
kann das evtl. an meinem router liegen?

Ja, kann. Falls Dein Router eine 'statefull inspection' hat könnte für diese der Timeout bei 1-3 Minuten liegen. Solche und ähnliche Probleme sind mir schon bei ein paar Routern begegnet.

Wobei Timeout-Probleme bei Putty habe ich selbst eigentlich nur dann, wenn ich über einen Proxy gehen muss (da dieser einen Timeout hat).

Geschrieben

Was du nicht dazu sagst ist, ob du während dem Verbindungsabbruch arbeitest und Eingaben machst oder du überhaupt nichts tust...

Du kannst auch mal folgendes in deiner /etc/ssh/sshd_config auf dem

Server einstellen:

ClientAliveInterval 20

und dem ssh Daemon sagen, er soll sich seine Konfigurationsdatei

neu einlesen z.B. mit:

rcsshd reload

Geschrieben

also,

ich hab das jetzt mal mit einem anderen router probiert und habe das gleiche problem.

ich habe die sshd_config geandert, bringt aber nichts.

wenn ich einen ping im fordergrund laufen lassen dann bricht die verbindung nicht ab.

Geschrieben

Kenn ich auch das Problem... wobei das nur auftritt, wenn ich laengere Zeit keinen Traffic hab.

Also wenn du nix machst (so mach ich das) einfach nen "top" laufen lassen...

Ansonsten, falls du die Config angepasst hast, hast auch ssh neugestartet? =)

Geschrieben
Kenn ich auch das Problem... wobei das nur auftritt, wenn ich laengere Zeit keinen Traffic hab.

Also wenn du nix machst (so mach ich das) einfach nen "top" laufen lassen...

Ansonsten, falls du die Config angepasst hast, hast auch ssh neugestartet? =)

Das mit dem top mache ich auch so bzw. hole ich mir ne xclock auf mein Display ;) aber des is ghupft wia gsprunga auf Deitsch gsogt *g

Beim durchstarten des SSH Daemons wär ich sehr vorsichtig, weil man sich da leicht abhängen kann (wenn z.B. die Syntax der Konfigurationsdatei nicht stimmt oder der SSH Daemon aus sonstigem Grund nicht mehr startet) :D

Geschrieben

Hallo,

habe gestern auch bissi mit PuTTY herumgespielt

und dabei sind mir 2 wesentliche Optionen aufgefallen,

die dich interessieren könnten.

Sending of null packets to keep session active - Seconds between keepalives (0 to turn off)

Low-level TCP connection options - Enable TCP keepalives (SO_KEEPALIVE option)

probier's doch mal aus ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...