Veröffentlicht 5. Juli 200619 j Hallo, ich werte gerade ein paar Batchskripte aus, dabei ist mir aufgefallen das in den Batchdateien manche aufrufen mit einem @-Zeichen versehen sind an 1. Stelle, manche nicht. Wo liegt da der Unterschied? Beispiel: @pslist >prozesse.txt @del test.txt >nul pslist >prozesse2.txt del test2.txt >nul
7. Juli 200619 j Der Unterschied besteht darin, das bei Zeilen, die mit einem @-Zeichen beginnen , der Befehl selbst nicht sichtbar wird, wenn die Batch-Datei ausgeführt wird. Hier ein kleines Beispiel: Batch1: @date /t @time /t Ausführung und Ausgabe von Batch1: C:\Temp>batch1 Fr 07.07.2006 6:39 C:\Temp> Batch2: date /t time /t Ausführung und Ausgabe von Batch2: C:\Temp>batch2 C:\Temp>date /t Fr 07.07.2006 C:\Temp>time /t 6:42 C:\Temp> Den Unterschied kann man ganz klar sehen. Was ich jedoch immer mache ist, am Anfang einer Batch-Datei den Befehl "@echo off" einmal ausführen. Damit werden alle Befehle die in der Batch ausgeführt werden nicht mehr ausgegeben, sondern nur noch deren Ergebnis. Ich persönlich finde das besser so. Und wenn mal ein paar Infos vor dem Ausführen eines Befehles ausgegeben werden sollen, kann man das einfach durch den Befehl "echo Text" machen. Hoffe das reicht dir als Erklärung! Magoo
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.