Zum Inhalt springen

Was erwartet mich!


Gurke84

Empfohlene Beiträge

So mal ganz allgemein!

Fange am 1.08 die Ausbildung zum FI-SI an. Ich wollte mal hören wo ich mich so drauf einstellen muss!

Mir ist klar das es unterschiede zwischen den betrieben gibt aber ich denke grundsätzliches gibt es doch bestimmt was man beachten kann oder so!

Wie ist das in der Schule was erwartet mich da so?

Ich würde mich gerne etwas vorbereiten da ich 1. Jahr nun zu hause war und keine Schule mehr hatte! Könntet ihr mir evtl sagen was in Mathe und co von mir verlangt wird das ich evtl mal was nachschlagen kann!

schon mal danke hoffe auf viel antworten!!

mfg Gurke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alter.... ich will ja net staenkern, aber schau doch mal in der Forumsuche ;)

Es gibt mindestens geschaetzte Eine Millionen Threads ueber genau diese Fragestellungen von dir.

Was du lernen kannst ist schonmal eigenstaendig solche Informationen suchen zu koennen, ob in diesem Forum, in anderen Foren oder allgemein im Internet (mittels Google, Fireball, Lycos, Altavista... whatever), und dann die Informationen zu filtern.

Das ist jetzt auch garnicht als Vermoppelung gemeint sondern im Ernst. Viel zu oft seh ich dass die Schueler aus meiner Klasse (okay, eher die schlechteren) nicht mit Google bzw. allgemein Suche und Co umgehen koennen, und alles gemacht bekommen wollen.

Dieses Koennen wird umso wichtiger, wenn du in Linux reinschnuppern willst, weil es dort unersetzlich ist ne Meeenge zu suchen, und sich selbst durch Berge von Informationen durchzuwuehlen.....

Ansonsten einfach mal ueberraschen lassen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nichts schlimmes jedenfalls.

Das man als Informatiker viel Mathe braucht ist ein Märchen, bisher hatte ich nur lapallien zu berechnen (prozentrechnungen, dreisatz, Zahlensystemumrechnereien und solche grudnelgenden Dinge).

Direkt drauf vorzubereiten brauchst du dich eigentlich nicht, ausser du ahst irgendwo extreme Schwierigkeiten.

Das was du wissen musst, lernst du in der Berufsschule, im Betrieb und vor allem (das ist zumindest meine Erfahrung) durch eigenes Interesse an der Materie. Wichtig finde ich persönlich, auch über den Tellerrand zu blicken (zb. nicht auf Windows fixiert sein, sondern auch mit anderen Betriebssystemen experimentieren)

Lass es einfach auf dich zukommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ joe kinley du hast recht ich hätte mal suchen sollen!

hab nur die 3 seiten die noch hier zu sehn waren durchgeschaut nix gefunden und da dachte ich mir naja machst mal nen thread auf !

egal was solls hört sich ja nicht wirklich kompliziert an also wenn ich mich auf nix vorbereiten muss na dann! hurra!*g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab garkein Mathe in der Schule und zumindest an meiner Berufschule ist der Anspruch je nach vorangegangenem Abschluss und persönlichem Interesse an den Fachthemen absolut lächerlich.

Der Rest haengt wie du schon gesagt hast schwer vom Betrieb ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht als fachinformatiker ;)

im studium geht mathe ganz schön ab!

OT:

Ja leider. Das ist auch der Hauptgrund, weshalb ich von nem Informatik-Studium abgesehen habe. Und meine Befürchtungen haben sich bestätigt. Ich hab in der BS-Klasse zwei Leute drin, die ein Dipl.Inf. Studium wegen Mathe abbrechen mussten und nun 5 Jahre später als ich ne FI Ausbildung machen. Zwar ist son abgebrochenes Studium nicht wertlos, aber so richtig schockts wohl nicht *G*.

Doppel OT:

Ich würde gerne mal von einigen Dipl.Infs erfahren, wie viel von der Studien Mathematik sie nacher in der Praxis anwenden konnten, bzw in wenigen Jahren wieder völlig aus dem Hirn verdrängt haben. Die Allerwenigsten gehen schließlich in die Informatik Forschung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Ziel der Mathe ist nicht das Lernen von irgendwelchen Methoden, die dann vielleicht irgendwo praktisch angewendet werden sollen, sondern dient rein der Entwicklung abstrakten Denkens und der Bildung des ungemein wichtigen, anfangs allerdings nicht immer offensichtlichen Hintergrundwissens in der Informatik. Im Laufe des Studiums wachsen die einzelnen Bereiche zu einem "Big Picture" (vergleichbar mit Weltwissen) zusammen, die für so manches Aha-Erlebis sorgen können.

Eckpunkte sind hier die Mathematik, Logik, Theoretische Informatik und Algorithmik, Elektrotechnik.

Mathematik, Logik: Verschlüsselung, Fehlerkorrektur

Elektrotechnik: Hardware, Signalverarbeitung, Signalbasierte Kompressionsalgorithmen

Theoretische Informatik, Logik: Symbolbasierte Kompressionsalgorithmen, Programmiersprachen, Compiler, Parser

Algorithmik: Bäume, Listen, Suchalgorithmen, Operations Reasearch

Natürlich verblassen mit der Zeit während dem Studium gelernte Details, aber das "Big Picture" bleibt erhalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...