Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

wie viele andere wurde ich nach der Ausbildung nicht übernommen, was mich also als Facharbeiter ohne Berufserfahrung ausweist. Nun, ich bin also arbeitslos und wurde mit in das Portal der Arbeitsagentur aufgenommen, soweit so gut, ich bekam, schliesslich eine Anschrift und meldete mich beim besagten Betrieb.

Bei der Stelle geht es um die Unterstützung eines Teams, bei der Betrueung von ca 2000 Usern eines/mehrerer Kunden, ggf ticketerstellung und weiterleitung an den 2nd Level. Auch in der Ausbildung habe ich ein halbes Jahr an der Hotline gearbeitet, welche etwa genausoviele User betreute. Ich habe also eine ungefähre Vorstellung des Jobs.

Ich kann mir jedoch nicht vorstellen am Telefon alt zu werden, also sicher ist es eine Sache für ein paar Jahre, aber habe ich danach überhaupt die Chance irgendwo anders unterzukommen? In der Ausbildung, als auch in der BS wurde mit "beigebracht", dass die Hotline ein Geschäft ohne Zukunft für den einzelnen ist... schwarzseherei oder bitterer Ernst?

In aussicht stehen momentan 2 weitere Hotline jobs des selben kalibers :-| bin mir auch nicht sicher, ob ich überhaupt in der Situation bin Anspreche stellen zu können, ledeglich den Anspruch auf eine berufliche Zukunft möchte ich stellen, so frage ich mich, ob diese durch solch einen Job realisierbar ist.

Übrigens 40 Stunden/Woche... im übrigen spiele ich mit dem Gedanken eines Abend/Fernstudiums, was sicherlich im Rahmen des Jobs sehr gut möglich wäre, da der "User" auch seine ruhigeren Phasen hat und man auch auf der Arbeit einen Blick in die Bücher werfen könnte.

Wie schätzt ihr also die Hotline ein?

Was für Gehaltsvorstellungen sind angemessen? Ich hörte von Kollegen, dass sie ein Jahresgehalt von 27k € zugesprochen bekommen, kann man das als Berufsanfänger im fremden Betrieb verlangen?

Danke für eure Antworten,

mfg

Grumtsch

Geschrieben

Also ich sags mal so: Wenn du eine "gute Zukunft" im IT-Bereich haben willst, dann sieht es auf dem Lebenslauf besser aus, wenn du jahrelang Telefonsupport gemacht hast, als wenn da "Arbeitslos" steht. Da dieser Job nicht sehr anspruchsvoll ist, hast du jede Menge Zeit, dich nebenher weiterzubilden, was wirklich ein Vorteil ist. Geh doch einfach so an die Sache ran, dass du dir sagst, du machst das jettz, um nicht arbeitslos zu sein, bildest dich während dessen weiter und bewirbst dich weiterhin um Jobs, mit denen du gerne Alt werden möchtest.

Geschrieben

Eine Hotline bietet durchaus auch Aufstiegsmöglichkeiten.

Ich selbst habe in der Privatkunden-Hotline eines ISPs angefangen, bekam darüber den Kontakt zur Technik-Abteilung und fand mich ein knappes Jahr später in eben dieser als Sysadmin wieder. Der Rest ist Geschichte ;)

Wenn du also mehrere Hotline-Jobs in Aussicht hast schaue dir an, in welchem Unternehmen du vielleicht eine Chance haben könntest dich einzubringen. Du hast immerhin schon mal einen Fuß in der Tür und kannst dich dann z.B. auch auf interne Stellen bewerben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...