Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

[c]Datei Durchsuchen/Ausgeben

Empfohlene Antworten

"char c" deklariert einen char, mit dem variablennamen "c".

genau wie "int summe" eine variable vom typ int mit namen summe deklariert.

der speicherplatz wird damit reserviert. bei einem int sind das i.d.R. 32bit und bei einem char 8 bit. 1 char wird auch gern als 1 ascii-zeichen gesehen, die haben auch 8bit.

mit strcmp() (d.h. string-compare) hast du die möglichkeit 2 strings zu vergleichen.

wenn du strcmp("hallo","hallo") schreibst, dann gibt dir die funktion 0 zurück, d.h. die beiden strings sind gleich.

bei strcmp("hueh","hott") kommt ein wert ungleich null raus.

für "hueh" oder "hallo" oder "hott" kannst du natürlich auch variablennamen einsetzen (dann aber ohne anrührungszeichen *g*), wie z.b. mein_string.

"char c" deklariert einen char, mit dem variablennamen "c".

genau wie "int summe" eine variable vom typ int mit namen summe deklariert.

der speicherplatz wird damit reserviert. bei einem int sind das i.d.R. 32bit und bei einem char 8 bit. 1 char wird auch gern als 1 ascii-zeichen gesehen, die haben auch 8bit.

mit strcmp() (d.h. string-compare) hast du die möglichkeit 2 strings zu vergleichen.

wenn du strcmp("hallo","hallo") schreibst, dann gibt dir die funktion 0 zurück, d.h. die beiden strings sind gleich.

bei strcmp("hueh","hott") kommt ein wert ungleich null raus.

für "hueh" oder "hallo" oder "hott" kannst du natürlich auch variablennamen einsetzen (dann aber ohne anrührungszeichen *g*), wie z.b. mein_string.

Ups da hast du mich nicht richtig vestanden. Ich wollte wissen was das "c" im Code oben macht. Nicht was char c bedeutet. Hätte ich anderes formulieren müssen. Also könnte ich strcmp() nur benutzen wenn ich die einzelnen blocke also sprich "nummer" zu einem String mache, "name" zu einem String..usw den Zur Zeit macht er ja die ganze zeile zu einem String.

Ich kann ja nicht die ganze zeile nur mit dem namen oder der nummer vergleichen.

mfg

opener

ich versteh immer noch nicht richtig. in dem c wird immer das jeweilige gelesene zeichen gespeichert.

und nummern in strings kannst du mit der funktion sprinf "convertieren"

z.b. sprintf(mein_string, "%d", ein_integer)

dann ist die zahl als sting in mein_string.

wenn du aus einem string eine zahl machen möchtest, dann gibt es dafür die funktion atoi.

dazu musst du noch die stdlib.h includieren.

Ist es nicht volkommen egal ob ich jetzt eine Zahl (die aber als char Deklariert ist) mit einer anderen Zahl(die auch char ist) miteinander vergleiche oder die beiden Zahlen erst zu einem Integer mache?

Ist doch nur unötiger aufwand.

Kannst du mir vieleicht sagen wo ich in dem Code den du oben gepostet hast dann die "strcmp()" Funktion einbauen muss?

(Ich möchte ja nur das Spalte "Name" und "Nummer" mit den eingegebenen Werten verglichen werden.

Das wäre mir eine große Hilfe. :)

mfg

opener

@Parser

hier mal anschauen.

mvg

need-some-blood

um das zu tun muss man nicht mal c können.

denk doch einfach mal ein bisschen nach ...

und wenn du dir fertig überlegt hast, wie du es machen willst, dann fängst du es einfach an zu programmieren. und wenn du nicht weisst wie, dann erkundigst du dich zu den einzelnen problemen, die du hast. ob es z.b. eine funktion gibt, die das tut, was du gerade brauchst.

wir wollen dir hier nicht dein ganzes programm tippen ...

da ist der lerneffekt nicht besonders groß ...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.