helpseeker Geschrieben 15. Juli 2006 Geschrieben 15. Juli 2006 Hallo erstmal. Ich habe hier ein problem mit einer aufgabe aus meinem c++ kurs. ich komm damit echt überhaupt nicht klar. Folgendes soll ich bewerkställigen: Schreiben sie eine C/C++ Funktion, wobei eine simple Hash funktion zu realisieren ist: Die Funktion enthält als einen Parameter eine Zeichenkette, Länge max 80 Zeichen. Als zweiten Parameter eine int Variable als Eingangsgröße. Wenn diese 1 ist, dann soll die Zeichenkette in eine Hash Tabele aufgenommen werden, ist diese 2, so soll diese in der Hash Tabelle gesucht werden. Falls sie nicht vorhanden ist, dann wird eine 1 über den Funktionsnamen zurückgegeben. Es sind maximal 200 Zeichenketten zu verwalten. Die Zeichenketten enthalten zur einfachheit nur die Zeichen a,b,1,2. Bedenken Sie, zu Beginn ist noch keine Hash Tabele vorhanden. Ich verstehe irgendwie die lektion mit Hashwerten/Funktionen nicht wirklich. Und dann finde ich diese aufgabenstellung auch etwas kompliziert.(evtl weil ich das mit dem hash nicht verstandne habe) Kann mir jemand helfen pls? ist dringend.
Klotzkopp Geschrieben 15. Juli 2006 Geschrieben 15. Juli 2006 Kann mir jemand helfen pls?Welche Art von Hilfe erwartest du denn? Eine konkrete Frage hast du ja nicht gestellt. Dass jemand die lektion mit Hashwerten/Funktionen, die du irgendwie nicht verstehst, nochmal mit dir durchgeht, kann's ja nicht sein.
Rondario Geschrieben 15. Juli 2006 Geschrieben 15. Juli 2006 Wenn du eine eingabe x in eine Hashfunktion gibst, macht die nichts anderes als auf dem x mehr oder minder intelligent rumrechnen das Ergebnis Modulo der Hashtabellengröße nehmen, und dann das Element x an dieser Stelle in der Hashtabelle einfügen. Da natürlich zwei verschiedene Eingaben x_1 und x_2 auf denselben Hashwert abgebildet werden können ((1 mod 100) = 1 = (301 mod 100) musst du dir halt noch was zur Kollisionsvermeidung überlegen. Wenn du einen Wert auslesen willst hast du ein Problem, da das ganze nicht unbedingt eindeutig ist. wie gesagt: 301 und 101 stehen im Bsp oben an derselben stelle. Je nach dem wie du Kollisionen vermieden hast, musst du dann halt wieder ein bisschen rumrechnen um herauszufinden wo du die Eingabe nun genau gespeichert hast.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden