Zora Geschrieben 18. Juli 2006 Geschrieben 18. Juli 2006 Hallo zusammen Nun frage ich doch mal hier, nachdem ich 1000 verschiedene Dinge angeschaut hab und nun doch nich viel schlauer bin Es geht um die Datensicherung auf unseren Notebooks. Bisher mussten die Mitarbeiter unterschreiben, dass sie selber sichern. Aber man kennt ja seine Pappenheimer Da viele jedoch manchmal an die 4 GB oder mehr an Daten haben, ist nichts mit brennen, da alle bisher nur CD-Brenner haben. Ich dachte daran, dass eine Image-Datei erstellt wird und die woanders lokal gespeichert wird, falls Dateien aus Versehen gelöscht werden (kommt leider zu oft vor ^^). Nun bin ich schon die ganze Zeit am suchen. Zur Auswahl stehen eig. Nero 6 - BackItUp (auf jedem Notebook installiert) und die Datensicherung von Win XP. Nun hab ich gesucht, ob es eine Möglichkeit gibt, einen Sicherungsjob bzw. Task zu erstellen und den dann über Richtlinie an die User zu verteilen. Leider bin ich nicht so tief in der Materie und hab nichts gefunden, wie ich das umsetzen kann. Hätte mir jemand einen Anhaltspunkt wo anfangen und wo aufhören? Am liebsten wäre mir etwas, wo der User nichts mehr machen muss und das im Hintergrund läuft. Schon mal Danke vorab
Nhuya Geschrieben 18. Juli 2006 Geschrieben 18. Juli 2006 Wie arbeiten denn eure Mitarbeiter mit den Laptops? Wir kriegen hier die Laptops nur 1 Mal im Jahr zu Gesicht (außer sie gehen gar nicht mehr) und stören darf man die nUtzer nicht mal mit Win Updates Viele loggen sich gar nicht mehr ins Netz ein, so dass solche Prozesse wie von dir beschrieben schwierig werden...
Zora Geschrieben 18. Juli 2006 Autor Geschrieben 18. Juli 2006 Ja so sieht es bei uns eigentlich auch aus Doch, ins Netz müssen sie regelmäßig wegen Datenaustausch (CRM). Klar meckern unsere Leute auch über Updates, aber da müssen sie durch. Und zwecks Datensicherung... da müssen sie nun auch durch. Bei einem Mitarbeiter wurde das Auto aufgebrochen und Notebook geklaut. Was für ein Glück, das ich das Notebook erst 3 Wochen vorher installiert hatte und seine Daten auf CD gebrannt habe... er hatte nämlich nichts. Der letzte User hat seine pst gelöscht (die war fast 1 GB gross) usw.... Zerbrech mir auch schon den Kopf, wie man das umsetzen kann, ohne irgendeine Aktion vom User zu benötigen.
volker81 Geschrieben 18. Juli 2006 Geschrieben 18. Juli 2006 Wenn die Notebooks in einem Firmennetzwerk mit zentralem Server hängen gibt es folgende Möglichkeit: Ein Shutdown-Script als Batch: 1. per xcopy oder robocopy alle zu sichernden Daten auf ein Netzlaufwerk sichern 2. Rechner per shutdown -s runterfahren. Vorteil robocopy --> kann auch inkrementell. Rechner wird dann nicht über start-ausschalten runtergefahren, sondern über ein Symbol auf dem Desktop, welches die Batch-File startet.
Zora Geschrieben 19. Juli 2006 Autor Geschrieben 19. Juli 2006 Danke Dir Über Robocopy bin ich auch schon gestolpert. Muss aber gestehen, dass ich es nur überflogen habe. Man kann dort sicher auch einen anderen Speicherort angeben als ein Netzlaufwerk, oder? Wenn ich da an bis zu 10 GB Daten denke, ist das über VPN und bei 60 Aussendienst-Mitarbeitern eher nichts
Carnie Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 Deswegen ja inkrementell backuppen.Weil ich wage einfach mal zu bezweifle das eure Mitarbeiter immer 10 GB an Daten verändern.
wahrheit Geschrieben 22. Juli 2006 Geschrieben 22. Juli 2006 robocopy sichert auf Netzwerklaufwerke oder direkt auf UNC-Pfade. Ich sichere z.B. mit: robocopy.exe "%userprofile%\Eigene Dateien" \\pc-xxx\%username%"\Eigene Dateien" /XF *.rm *.vob *mov *.mpg *.mpeg *.iso *.avi *.mp3 *.nrg /E /COPY:DT /V /R:1 /W:1 /PURGE /XO /NP /TEE /LOG:\\pc-xxx\%username%\eigenedateien.log nur die Änderungen der Eigenen Dateien. Funktioniert ganz gut. Das in die bat-datei und per Gruppenrichtlinien zuweisen. Dann ist man nicht auf die Kooperation der user angewiesen. Gruß Michael
dean-man Geschrieben 23. Juli 2006 Geschrieben 23. Juli 2006 ich habe mal mit dem programm gearbeitet, bin mit robocopy gar nicht zufrieden geworden... Das Windows-Programm AllSync zum Synchronisieren, Aktualisieren, Vervielfältigen und Sichern von... www.allsync.de/
wahrheit Geschrieben 23. Juli 2006 Geschrieben 23. Juli 2006 Warum, was war bei robocopy nicht befriedigend bzw nicht zu lösen ?
dean-man Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 Ja es war schon befriedigend, Du willst aber dass das Produkt supprtet wird, da bekommst Du viel davon und kannst eigene Vorschläge ausarbeiten beim Programm, die Funktionen werden dann aufgenommen. Ich weiss noch, ich wollte die Dateien verschieben und zwar "inkrimentell" und mit der Auswertung... Da gibt es Hilfe im Bezug aufs Produkt, etvtl. vor dem Kauf. http://www.allsync.biz/phpBB2/index.php?lg=german Nuin, wie hat sich der Utor des Topics entschieden, wenn wir erfahren dürfen ? : )))
Zora Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Geschrieben 26. Juli 2006 Hmmm... so wirklich haben wir uns noch nicht entschieden. Muss mir mal anschauen, was für Datenmengen die Leute im Schnitt auf ihren Notebooks haben. Robocopy hört sich schon gut an und klar ist auch, dass sie nicht jeden Tag 10 GB verändern. Aber mir graust es vor dem ersten Daten überspielen über die VPN-Verbindung, wenn wir das wirklich so machen
Carnie Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 Das ist dann der Preis den man für die Sünden der Vergangenheit zahlen muss.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden