SimonSTE Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 Hallo, ich möchte in einer Windows CE 5.0 Umgebung Ornderfreigaben erstellen um darauf von extern über TCP/IP zugreifen zu können. ActiveSync ist KEINE Alternative. Das ist auch wunderbar dokumentiert: http://www.google.de/search?hl=de&q=sharing+folders+windows+ce ("HTML-Version" des ersten angebotenen Links anklicken - PDF nicht zugreifbar) Einen Registry Editor für Windows CE 5.0 habe ich mittlerweile gefunden. Allerdings habe ich das Problem, dass ich nicht weiss woher ich die nachzuinstallierenden Komponenten (File Server, Windows Networking API/Redirector) erhalte, geschweige denn wie ich diese in die CE Umgebung implementiert bekomme. Über Google und die Microsoftseiten habe ich noch erfahren können, dass der Windows CE 5.0 Platform Builder es ermöglicht die Komponenten hinzuzfügen. Kennt jemand einen einfacheren Weg, Ordner einer Windows CE Umgebung freizugeben? Weiss jemand ob dieser Platform Builder in einem Freeware Paket von Microsoft intergriert ist (einzeln kann ich nur Updates aber nicht die Vollversion finden)? Danke und Gruss, Simon
Klotzkopp Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 Mit dem Platform Builder kannst du Systemimages von Windows CE erzeugen. Das ist für Systementwickler gedacht. Als Anwender kannst du damit nichts anfangen.
SimonSTE Geschrieben 20. Juli 2006 Autor Geschrieben 20. Juli 2006 Ist es denn notwendig ein komplettes neues Systemimage zu erzeugen um die zusätzlichen Module zum Laufen zu bekommen? Das ist ja eigentlich gar nicht mein Ziel, sondern ich suche die einfachste Möglichkeit die o.g. Komponenten hinzuzufügen um einen einfachen Share zur Verfügung stellen zu können. Scheint ja ziemlich umständlich zu sein...
Klotzkopp Geschrieben 20. Juli 2006 Geschrieben 20. Juli 2006 Ist es denn notwendig ein komplettes neues Systemimage zu erzeugen um die zusätzlichen Module zum Laufen zu bekommen?Ja. Bei Windows CE hast du die Möglichkeit, ziemlich viele Teile des Betriebssystems komplett wegzulassen. Beispielsweise brauchen Systeme, die keinen Bildschirm haben, das ganze grafische UI nicht. Und Systeme, die nicht als Server für Dateifreigaben dienen sollen, haben eben diesen Teil nicht. Dieser Teil ist also im Betriebssystem deines Gerätes gar nicht vorhanden, das kannst du nicht so einfach nachinstallieren. Was für ein Gerät hast du denn da? Ist das ein gekauftes Gerät oder ein Entwicklerboard? Bei einem Sales-Gerät hast du normalerweise nicht die Möglichkeit, ein neues Image zu erstellen. Oder hast du ein BSP?
SimonSTE Geschrieben 20. Juli 2006 Autor Geschrieben 20. Juli 2006 Es handelt sich um einen Denso BHT-420 BWB-CE. Der Hintergrund ist, dass ich das Gerät regelmässig mit Datenupdates versorgen muss. ActiveSync fällt daher flach, da es sich um mehrere Geräte handelt und ich die nicht alle hintereinander versorgen will, sondern alle gleichzeitig über einen Share "betanken" will. WLAN ist drin, bietet sich also eigentlich ganz gut an.
Klotzkopp Geschrieben 20. Juli 2006 Geschrieben 20. Juli 2006 Wenn das Ding keinen SMBServer hat, wirst du (als Anwender) das auch nicht hinzufügen können. Du könntest ein Programm schreiben, dass Dateien über's Netzwerk empfangen kann. Embedded Visual C++ gibt's für lau
SimonSTE Geschrieben 20. Juli 2006 Autor Geschrieben 20. Juli 2006 Hmmm. Danke erstmal für die Infos. Muss mal schauen wie ich da jetzt am besten weiter verfahre. Gruss, Simon
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden