Aiun Geschrieben 21. Juli 2006 Geschrieben 21. Juli 2006 welchen FTP Server würdet ihr für ein Debian-System empfehlen ? ich sehe hier reichlich in der Liste. ... oder wie kann ich herausfinden ob evtl. schon einer installiert ist ? - habe das System nicht selbst aufgesetzt. danke
Maddog Geschrieben 21. Juli 2006 Geschrieben 21. Juli 2006 Ich würd dir den proftpd empfehlen.. der ist ganz gut =) Greetz maddog
mr-blister Geschrieben 21. Juli 2006 Geschrieben 21. Juli 2006 Hallo, schonmal den vsftpd angeschaut? Gruß
mauii Geschrieben 21. Juli 2006 Geschrieben 21. Juli 2006 Hi, hab bisher nur wenig mit Linux im allgemeinen gemacht aber den proftpd kann ich dir wohl auch empfehlen. Ist super leicht zu konfigurieren und funktioniert einwandfrei!
Aiun Geschrieben 21. Juli 2006 Autor Geschrieben 21. Juli 2006 Problem: entweder alle benutzer werden ins gleiche verzeichnis gesperrt, oder jeder in sein home verzeichnis ich will aber die User jeweils in andere Verzeichnisse zwingen oder hat jemand eine Idee
Wurstwasser Geschrieben 21. Juli 2006 Geschrieben 21. Juli 2006 versteh ich nicht: max und susi sollen nach /michi peter und uschi nach /tmp dann änder bei denen doch das home.
aLeXL Geschrieben 22. Juli 2006 Geschrieben 22. Juli 2006 Hast du nun proftpd drauf ? Wenn ja, dann kannst du ja user anlegen und auch angeben, in welche verzeichnisse deren home liegt oder was genau ist dein Problem ? ?
Aiun Geschrieben 24. Juli 2006 Autor Geschrieben 24. Juli 2006 jep, habe ProFTPd drauf. Ich sehe mir nun das mit limit, directory unsw. an. da eigentlich Softwareentwickler, bin ich noch nicht genug mit Linux vertraut also habt erbarmen mit mir. evtl. löse ich das ganze auch über die Home-Directories und eine Bindung von da aus auf die Verzeichnisse in die sie dürfen.
Aiun Geschrieben 24. Juli 2006 Autor Geschrieben 24. Juli 2006 Problem: ich schicke jetzt alle über eine Verknüpfung aus ihrem Home-Verzeichnis in das htdocs eines Webservers. Laut proftpd-Log findet er auch den korrekten pfad. im FTP Programm sehe ich aber immernoch den 'alten' Pfad...als hätte er die Konfigurationsdatei nicht neu angenommen.
Aiun Geschrieben 24. Juli 2006 Autor Geschrieben 24. Juli 2006 hat sich erledigt. man muss beim kommando DefaultRoot ~/subdir noch den gruppennamen angeben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden