hans peter wurst Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 Moin, ich hab vor ein paar Tagen die Unterlagen zur Anmeldung zur Abschlussprüfung bekommen. Das Projektantragsformular war natürlich auch dabei und sieht auch in etwa so aus, wie man es aus den zahlreichen Quellen im Internetz kennt. Allerdings kam auch noch ein 'Aufforderung Konzept FI-A.doc', welches besagt, dass ich zusätzlich zum Antrag noch ein "Konzept" beilegen soll. In der 'Information Projekteinreichung.doc' steht dann schließlich: Das Konzept soll einen Umfang von ca. 2-3 DIN-A-4-Seiten aufweisen und die Inhalte der Projektarbeit, den Zeitaufwand und die Hilfsmittel beschreiben. (Das ist alles was zum Konzept erwähnt wird) So, nun stellt sich mir die Frage, wie genau das Teil aussehen soll. Warum soll ich den Zeitaufwand nochmal beschreiben? Der is doch schon im Antragsformular selbst aufgeschlüsselt. Zählt die Erstellung dieses Konzepts zum Zeitaufwand (also zu meinen 70 Std.) dazu? Dürfte ja eigentlich nicht sein, weil ich mit dem Projekt erst beginnen darf, wenn es genehmigt wurde - wenn man denn Korinthen exkrementieren will (is ja schlimm hier mit der Zensur!). Nächste Frage: Was soll der Mist? Die armen FI-As müssen sich nicht nur 70 Std. statt 35 Std. mit dem Projekt rumschlagen, doppelt so viel schreiben (20 Seiten Projektdokumentation) und jetzt auch noch ein mehrseitiges Konzept entwickeln, bevor man überhaupt mit dem Projekt beginnt. Nun denn, schönen Tag noch. (Die letzte Frage darf getrost ignoriert werden.)
allesweg Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 Ohne Angabe der zuständigen IHK können wir nur mutmaßen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden