Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

DirectX und .NET

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Freunde,

hat jemand Euch Erfahrung im Umgang mit DirectX? Im Moment falle ich da ins kalte Wasser; habe noch nie Spiele oder dergleichen programmiert, allerdings stoße ich jetzt mit einer Visualisierungsapplikation an meine Grenzen.

Ich muss (flüssig) innerhalb eines Fensters/Panels 3-Dimensionale Objekte darstellen, die sich ja nach Dateninput verändern und bewegen. Macht es überhaupt Sinn, derlei in .NET zu entwickeln oder sollte ich diesen Teil lieber gleich in C++ abfackeln?

Wenn .NET, wie integriere ich DirectX dort am besten?

Hi,

ob C++ oder NET ist keine leichte Entscheidung, jedoch habe ich gelesen, dass ein schlecht programmierter C++ Code nicht schneller und leistungsfähiger ist, als NET.

Ansonsten schau mal hier ganz unter, vielleicht ist was dabei:

http://www.activevb.de/tutorials/index-tutorials.html

Das ist klar. C++ ist ja eine meiner nativen Programmiersprachen, allerdings benötigt man damit, wenn man es sauber programmieren will, für gleiche Ziele meist erheblich mehr Zeit.

Da die "Mutteranwendung" sowieso in VB.NET 2005 entwickelt werden muss, wäre auch allerhöchstens jenes Panel eine C++-Library, die ich dann in die Applikation einbinden würde.

Danke auf jeden Fall für den Link. Da meine Graphiken ja doch nicht allzu kompliziert sind, dürfte ich wohl mit den unter .NET zur Verfügung stehenden Funktionen alles abbilden können!

Für Direct3D gibt es eine .NET Schnittstelle, die im SDK eigentlich auch gut dokumentiert ist. Beispiele sind dafür ebenfalls enthalten.

Wo liegt den das genaue Problem?

Im Prinzip nur mangelnde Erfahrung mit DirectX in Verbindung mit .NET. Wenn hier der allgemeine Tenor gewesen wäre "Mach das lieber mit C++", dann hätte ich mich wohl daran gehalten.

Da ich hier noch nichts Gegenteiliges gehört habe, werde ich jetzt erstmal versuchen, die .NET-Schnittstelle zu benutzen.

Danke auf jeden Fall für Euer Feedback!

Naja, ob managed oder nicht ist Deine Entscheidung. Für den Anfang ist managed sicher übersichtlicher.

Hast Du denn schon mal mit Direct3D gearbeitet? Wie schaut es mit dem Mathe- und Grundlagenwissen aus, das für 3D-Darstellungen nötig ist?

Für diese Sache habe ich reichlich Jugend-Forscht-Zeit eingeräumt bekommen, weil wir noch weitere Projekte in der Queue haben, die auf DirectX zurückgreifen.

Mathematisches Grundwissen ist reichlich vorhanden (hoffe ich), daran wird's wohl nicht scheitern. Ist allerdings in der Tat das erste Mal, dass ich mit Direct3D arbeite!

Mit ManagedDirectX lässt sich sehr gut mit .NET (insb. c#) und DirectX zusammen arbeiten. Es gibt da sehr nette Klassen, z.B. die Klasse "Mesh", um dreidimensionale Objekte anzuzeigen. Mit gerade mal einer Bildschirmseite an Code kannst du schon eine drehende Kugel bauen.

Auf mycsharp.de gibt es eine kleine Anleitung für die ersten Schritte, damit kannst du ja schon mal anfangen:

http://www.mycsharp.de/wbb2/thread.php?threadid=5919

Und der Rest kommt von selber. Habe beim Anfang damals auch gedacht "omg...das kriege ich nie hin" ... aber letztendlich sind die DirectX-Klasse sehr gut kommentiert und leicht zu implementieren, dass man sich schnell reinfuxxt.

Danke Sockä! Das werde ich mir heute abend mal in Ruhe zu Gemüte führen! :)

ich machs zwar nicht gern, aber hier ist fremdwerbung wohl angebracht.

versuch mal hier zu fragen.

ist ein spezielles game-entwickler-forum, und die leute dort proggen ständig mit 3d grafiken rum.

lg

jasso

Danke Jasso!

Da werde ich auch mal vorbeischauen. Wenn ich mal wieder mehr Freizeit habe, wollte ich mich auch mal im Gamecoding versuchen.

Dank Sockäs Tipp habe ich jetzt aber die wichtigsten Figuren lauffähig. Bin mal gespannt, wie das beim Kunden aufschlägt. *g*

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.