Zum Inhalt springen

Lizenzierung von Terminal Services auf W2k3


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen, ich möchte auf einem beriets vorbereiteten Windows 2003 Server (R2) Standard Edition die Terminal Services einrichten. Die Terminal Services sind ja bereits "an Board". Aber wie sieht es mit der Lizenzierung aus? Ich weiß, dieses Thema wurde bereits im Forum besprochen, aber ich hab nichts kapiert und die KB-Artikel bei MS möcht ich mir jetzt wirklich nicht antun

:(

Wie sieht es aus, wenn die Terminal Services für 5 RDP-Sessions verwendet werden, wie sieht es bei sagen wir 20 / 30 Sessions aus? Wann wird ein Terminallizenzserver benötigt und wann die "Terminalserverlizenzierung"? Was ist mit CALs/TCALs? Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.

Geschrieben

Der Terminallizenzserver wird dann benötigt, wenn du den TS im Anwendungsmodus laufen lässt.

Für den Zugriff per RDP brauchst du die TSCALS, für das Login am Netz die normalen Cals.

Also: User meldet sich mit seiner Workstation normal im Netz an: Eine CAL wird benötigt. User startet dann den Terminalclient: TSCAL wird zusätzlich benötigt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...