Zum Inhalt springen

Access-DB auf entferntem Rechner bearbeiten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

wir haben hier ein selbst gestricktes Systemchen, bei dem die Daten auf einem Win2K Rechner in einer mdb agelegt werden, die Clients greifen über ein mdb-Frontend mittels Tabellenverknüpfung drauf zu.

Zusätzlich gibt es nebenbei die mdb auf dem "Server" als ODBC, weil ein paar Sachen zu Reporting-Zwecken über PHP im Intranet bereit gestellt werden.

Jetzt wollen wir (bzw. wollen hier welche), dass man auf die Daten auch über das Internet mittels dem Access-Frontend zugreifen kann.

Bevor die üblichen Themen wieder losgehen:

- ich weiß, dass man Linux und nicht Win2K Server verwendet

- ich weiß, dass es ein Sicherheitsrisiko ist, einen Win2K Server aus dem Internet erreichbar zu machen

- sämtliche anderen Bedenken weiß ich auch

- wir sind uns sämtlicher "macht-man-nicht-so"-Vorwürfe bekannt und nehmen diese in Kauf, auf dem Win2K Rechner sind keinerlei empfindliche Daten, ebenso in der mdb.

Meine Frage ist: gibt es eine Möglichkeit, über das Internet auf eine mdb-Datenquelle zuzugreifen?

Was ich schon gefunden habe:

- SQL-Server installieren und Access wegschmeißen, wollen wir aber nur als letzte Möglichkeit.

- Das Access-Frontend vergessen und alles auf PHP/ODBC programmieren, ist auch blöd, weil das Frontend über VBA nebenbei ziemlich viel macht. Wäre also verdammt aufwendig, das ganze noch einmal zu programmieren.

- VPN-Verbindung zum Win2k Rechner aufbauen und Tabellenverknüpfung zur mdb aufbauen, wie im lokalen Netz, macht Probleme mit der Performance.

Gibt es irgendwie eine Realtime-mySQL-Access Schnittstelle oder irgendwas anderes, mit dem man das mdb->(XY)->Internet->mdb realisieren könnte.

Bin für jede Anregung dankbar, auch wenn's noch so verrückt ist!

Geschrieben

man kann doch auch mit hilfe von odbc auf eine access db zugreifen...

wenn du also PHP/ODBC programmieren willst, musst du sicher dein frontend nicht wegwerfen

Geschrieben

ODBC funktioniert aber doch nur auf demselben Rechner, auf dem die mdb liegt. Das geht schon mit den vorhandenen PHPs.

Ich möchte aber z.B. mit meinem Laptop, auf dem das mdb-Frontend eingerichtet ist, daheim an meinen DSL-Anschluss und von daheim aus mit dem mdb-Frontend auf die mdb-Datenquelle zugreifen, wie wenn ich im Büro am Netz wäre. (Sry, war oben vielleicht etwas durcheinander beschrieben :-)

Geschrieben

Wie gesagt, mir wäre es Serverseitig lieber.

Also was ich konkret gesucht hätte, ist ein SQL-Server, der die Daten nicht in einer SQL-Datenbank, sondern in einer mdb ablegt. Wenn Ihr versteht, was ich meine.

Aber lasst's gut sein, scheinbar gibt es so etwas nicht. Ich teste mal das hamachi (bin nur noch nicht dazu gekommen), und sonst sage ich, es geht nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...