Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

2 Fragen zu Squid:

1:

wegen eines Hardwarefehlers habe ich Suse Linux 9.2 neu installiert. Die Innternetverbindung der Clients soll über Squid laufen. Alle Squid-Dateien und Verweise (Squidguard usw) habe ich wie auf dem alten System zurückgespielt.

Wenn ich Squid mit rcsquid start ausführe, wird der Squid-Status auch als ausgeführt gemeldet.

Im Client wird folgendes eingetragen:

Proxy IP-Adresse mit Port 3128 für alle Einstellungen verwenden.

Squid und Squidguard reagieren aber nur bei deaktivierter Firewall. Was muß ich hier einstellen ?

2:

Wie kann ich Squid beim Systemstart automatisch starten lassen ?

Mfg

Benjamin

Geschrieben

Hier die Lösung für meine 1. Frage:

Unter Yast die Firewall Einstellungen aufrufen und dann in den Experteneinstellungen unter TCP-Port die Bezeichnung "3128" eintragen. Damit ist der Squid-Port in der Firewall freigegeben.

Mfg

Benjamin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...