Zum Inhalt springen

kein bootloader bei fedora installation


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi, ich versuche seit geraumer zeit fedora parallel zu xp auf meinem rechner zu installieren. Ich habe zwei 160 gig SATA Platten in meinem pc, sda und sdb.

wenn ich linux installiere sage ich, er soll sich den freien platz holen und halt die installation starten, er installiert auch das ganze betriebssystem, aber wenn ich danach boote, startet ganz normal wie immer das xp und ich bekomme keinen bootloader, woran liegt das?? wo ist der bootloader? :D

gruß

chris

Geschrieben

Hat sich der Bootloader vielleicht auf eine andere Festplatte installiert?

Beispiel:

hd0 = Windows XP = Bootplatte im BIOS

hd1 = Linux = Platte mit Bootloader

Dann zeigt er den Bootloader nicht an.:D

Geschrieben

Hi,

also ich hab mal zu testzwecken einfach im bios die bootreihenfolge der platten geändert, also er sollte von sdb booten, anstelle von sda. Da kam aber nur die meldung "os not found"

also keine ahnung wohin der bei mir den bootloader gepackt hat :confused:

Geschrieben

Du kannst ja mal versuchen den "Bootloader" von XP so zu verändern, dass du da das Linux auswählen kannst.

Dann kannst du das starten und den Grub nochmal neu einstellen.:D

Geschrieben

ich kann auch mit der fedora rescue cd booten und dann den grub konfigurieren, aber darum gehts ja nicht... ich versteh nicht, wieso das nicht out of the box geht und anscheind hat auch sonst kaum einer das problem, hab nix richtiges bei google gefunden...hm

Geschrieben

Also direkt für Fedora kann ich dir das auch nicht sagen.

Ich weiß nur, dass SuSE bei der Installation nachfragt, wo der Bootloader hinsoll.:D

Fedora sollte das eigentlich auch machen. Vielleicht ist es da nur im Experten-Modus sichtbar und veränderbar.

Geschrieben

Also ich habe auch gerade Fedora installiert, und beim ersten mal hatte ich auch das Problem.

Hab es dann ncohmal neuinstalliert, und die erweiterten Bootoptionen selbst konntrolliert und dann ging es auch. Funktioniert einwandfrei

Geschrieben

tja, eigentlich war die lösung ganz easy...

der fedora installer packt die bootpartition irgendwie in ein lvm und das darf wohl nicht sein, keine ahnung. Ich hab alle lvms gelöscht und normale partitionen angelegt, danach lief die installation wie immer ganz durch und nach dem reboot kam auch das bootmenu...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...