Zum Inhalt springen

Riesen-Grafikproblem mit Ubuntu


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leutz,

ich habe letztens mal versucht Ubuntu 6.01 (?) LTS zu installieren, allerdings gibt es folgendes Problem.

In meinem Rechner sind zwei Grafikkarten verbaut:

  • Intel8xxx (onBoard - deaktiviert)
  • nVidia Geforce 4 MX 440 (PCI)

Das Problem ist, dass beim Booten der Live-CD der XServer nicht gestartet werden kann. In der /etc/X11/xorg.conf wird jedoch nur die Intel-Karte angezeigt. Kann mir jemand verraten, wie ich den PCI-Port für die Geforce rauskrieg und wie ich die in die xorg.conf-Datei reinfummel ?

Testweise habe ich mal auf die onBoard - Karte umgestöpselt, da krieg ich aber nur eine Auflösung von 640x480 präsentiert, egal was ich in der xorg.conf-Datei für ne Auflösung einstell'.

Eine Deppen-Anleitung wär' schön, hatte nämlich bisher nicht soviel mit Linux zu tun - um nicht zu sagen, ich hab sehr wenig Ahnung davon :o)

Geschrieben

Ok, damit werd ich wohl den PCI-Port im Hex-Format rauskriegen, oder ?!

Aber was ist mit den anderen Sections in der xorg.conf:

  • Identifier
  • Driver

Was muss noch alles geändert werden und vor allem: Wie ?

Is die xorg.conf überhaupt die richtige Datei für sowas, oder gibts net irgendein Tool, welches mir die richtigen Einstellungen reinschreibt ?

Grüße :)

Geschrieben
[..]Is die xorg.conf überhaupt die richtige Datei für sowas, oder gibts net irgendein Tool, welches mir die richtigen Einstellungen reinschreibt ? [...]

Die Tools nennen sich xorgconfig (commandline) und xorgcfg.

Geschrieben

Nein, gibts auch nicht.

Bin echt am verzweifeln .... geht weder als Benutzer noch mit "sudo"

Ich habs ja sogar hingekriegt, dass der XServer startet --- nur leider schaltet sich der TFT immer ab ... obwohl ich die horiz. und vert. Frequenz wohl richtig eingetragen hab ..... Auflösung hab ich auf 800 x 600 eingestellt.....

ich versteh Linux einfach nicht :(

Geschrieben

Unter Debian und Ubuntu ist der bequemste Weg die X.org Config (ohne Kenntnis der Optionen) zu editieren, ein Durchlauf von 'dpkg-reconfigure xserver-xorg'. Natürlich als root, bzw. über sudo bei ubuntu.

Nachdem Änderungen vorgenommen wurden, einmal den xserver abwürgen, geht zb. in laufendem X mit STRG-ALT-BACKSPACE, der startet dann meist neu und liest dabei die neuen Einstellungen ein.

Geschrieben
Auch das habe ich schon versucht,

mit dem Ergebnis, dass sich der TFT beim Starten des X-Server ausschaltet ....

evtl. zu hohe Frequenzen eingestellt?

Im "dpkg-reconfigure xserver-xorg" Durchlauf bei der Monitorkonfiguration einfach die "Schwierigkeitsstufe" Medium wählen, da kannste dann zb. 1280x1024@60Hz auswählen, zack, läuft mit mindestens der Hälfte aller Bildschirme...

Geschrieben
evtl. zu hohe Frequenzen eingestellt?

Im "dpkg-reconfigure xserver-xorg" Durchlauf bei der Monitorkonfiguration einfach die "Schwierigkeitsstufe" Medium wählen, da kannste dann zb. 1280x1024@60Hz auswählen, zack, läuft mit mindestens der Hälfte aller Bildschirme...

Ich habe immer Medium gewählt und auch nur Optionen mit 60 Hz, von 1280x1024 bis abwärts 640x480 hat keine der Standardauflösungen zum Erfolg geführt.

Was sagt denn das Logfile?

Werde ich demnächst (auszugsweise) posten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...