broikmann Geschrieben 29. August 2006 Geschrieben 29. August 2006 hi, ich hab hier ein kleines privates projekt aber ich hab grad nen kleinen gedankenhänger :-) Ich hab einen Heimarbeitsplatz, der soll eine VPN-Verbindung zu einem Router im Internet aufbauen. Der Router dann stellt die Verbindung her. Dann muss ich mich auf dem Router per Telnet (oder wie auch immer) einloggen und per WOL den Remotearbeitsplatz hochfahren. Ist er hochgefahren kann die Fernwartung beginnen. Momentan bin ich dabei Angebote von VPN-Fähigen Routern einzuholen. Ich möchte den VPN-Client von WinXP Prof. einfach nicht benutzen - alleine schon aus Prinzip (und Stolz) :-) Ich weiss halt nurnicht, wo der VPN-User authentifiziert wird. Am Router selbst? Oder brauche ich noch einen RADIUS-Server oder einen anderen VPN-Server? Die VPN-Verbindung soll bei bedarf auch noch von einer "Fremdfirma" genutzt werden. Diese brauchen zwingend PPTP. Als Router wurde von der Fremdfirma der DRAYTEK 2800 vorgeschlagen, weiss aber nicht, da damals die W-o-L Sache noch nicht zur Debatte stand, ob das auch funktioniert. Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte... Gruß Florian Brinkmann
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden