jooker Geschrieben 3. April 2001 Geschrieben 3. April 2001 Hallo! Wie kann ich innerhalb einer Domain die "Fehlerseite" selbst bestimmen, die bei Tippfehlern, fehlerhaften links etc. erscheint? Ich habe das auf einigen Seiten gesehn und würde das nun gerne auch bei mir integrieren.... vielleicht hat ja jemand einen tip (quelltext? java?) greetz & thx tarantino Zitieren
jougli Geschrieben 3. April 2001 Geschrieben 3. April 2001 Also ich weiss, dass das die Seite 404.htm ist. Das wars auch schon. Der Rest würde mich auch interessieren. Zitieren
DevilDawn Geschrieben 3. April 2001 Geschrieben 3. April 2001 Das macht für gewöhnlich der Server. Das heißt, du kommst da nur dann ran, wenn du selber Admin des Servers bist. Zitieren
Münsteraner Geschrieben 3. April 2001 Geschrieben 3. April 2001 Tach auch... wenn du das ganze bei einem webhoster machen willst gibts da keinen allgemeingültigen weg... lies dir die faq bei deinem isp durch... wenn du das ganze bei deinem eigenem rechner machen willst schau dir die (bei apache) httpd.conf an und such mal nach 404 da gibts dann ne datei die du sicherlich auch editieren kannst... Zitieren
ParameterParser Geschrieben 4. April 2001 Geschrieben 4. April 2001 Hi, die Einstellung, welche Seite bei einer nichtgefundenen Datei angezeigt wird, geht auch per .HTACCESS ! Gruß PP Zitieren
Richard_Rahl Geschrieben 4. April 2001 Geschrieben 4. April 2001 Ja ich kann ParameterParser nur zustimmen. Sollte damit eigentlich recht einfach sein. Richard Rahl Zitieren
DevilDawn Geschrieben 4. April 2001 Geschrieben 4. April 2001 Original erstellt von ParameterParser: <STRONG>die Einstellung, welche Seite bei einer nichtgefundenen Datei angezeigt wird, geht auch per .HTACCESS ! </STRONG> Nur bei AllowOverride FileInfo in der httpd.conf Dann kann man natürlich seine ErrorDocument-Statements in die .htaccess auslagern. Zitieren
jooker Geschrieben 5. April 2001 Autor Geschrieben 5. April 2001 Hallo! Was ist eine .htaccess ??? Zitieren
Münsteraner Geschrieben 5. April 2001 Geschrieben 5. April 2001 tach auch... .htaccess Dateien regeln die Zugriffsrechte des Verzeichnisses in dem die Datei liegt. in den Dateien kannst du dann eintragen welche Rechner (IP) oder Benutzer (passwd) zugriff haben sollen und welche nicht... Anscheinen d kann man da noch andere Sachen festlegen wie z.B. Fehlerseiten.... habe ich bisher aber noch nicht benutzt... Ist aber interressant im Zusammenhang mit virtualhosts.... Welchen Webserver nutzt du eigentlich... Welchen Webhoster... (s.o.) (mehr Infos..--> bessere Hilfe!) Zitieren
jooker Geschrieben 5. April 2001 Autor Geschrieben 5. April 2001 habe mein space bei puretec,.. soweit ich weiss ist der offen für freie cgi´s Zitieren
DevilDawn Geschrieben 5. April 2001 Geschrieben 5. April 2001 Leider hat .htaccess mit CGI nichts zu tun. Sprich mit dem Support von puretec, die geben dir eher Auskunft. Oder probiers halt mal Zitieren
Münsteraner Geschrieben 6. April 2001 Geschrieben 6. April 2001 tach auch... ich hab mich gerade mal bei puretec umgesehen... Anscheinend bieten die einem _nicht_ die möglichkeit eigene Fehlerseiten anzulegen... ich konnte mich aber nicht einloggen (kein kunde)... Und es ist möglich das alle Infos erst im kundenbereich zugänglich sind.... hey die haben doch kostenlosen E-Mail Support.... einfach mal fragen... Zitieren
Webentwickler Geschrieben 6. April 2001 Geschrieben 6. April 2001 Ahoi, bei puretec kann man Standard-CGIs erst ab dem Star-Paket 2.0 nutzen. Greie CGIs erst ab dem Premium-Paket 2.0. Zitieren
Münsteraner Geschrieben 6. April 2001 Geschrieben 6. April 2001 tach auch... @ Webentwickler... Original erstellt von Webentwickler: <STRONG>Ahoi, bei puretec kann man Standard-CGIs erst ab dem Star-Paket 2.0 nutzen. Greie CGIs erst ab dem Premium-Paket 2.0.</STRONG> Irgendwie ist dieses Thema zweigleisig... Es ging doch um Fehlerseiten 404... ALSO... @All Fehlerseiten haben _nichts_ mit Javascript oder CGI zu tun. Die Fehlerseiten werden vom Webserver im Falle eines Fehlers anhand der Art des Fehlers aus vorkonfigurierten Seiten (z.B. 404.htm) geparst... Diese Vorgefertigten Seiten lassen sich bei vielen Webhosts einfach selbst erstellen, indem man z.B eine Seite Fehlercode404.htm (name hängt von den Einstellungen des Webservers ab)hochlädt. Zitieren
Webentwickler Geschrieben 6. April 2001 Geschrieben 6. April 2001 Original erstellt von WastlHammer: <STRONG>tach auch... @ Webentwickler... Irgendwie ist dieses Thema zweigleisig... Es ging doch um Fehlerseiten 404... ALSO... @All Fehlerseiten haben _nichts_ mit Javascript oder CGI zu tun. Die Fehlerseiten werden vom Webserver im Falle eines Fehlers anhand der Art des Fehlers aus vorkonfigurierten Seiten (z.B. 404.htm) geparst... Diese Vorgefertigten Seiten lassen sich bei vielen Webhosts einfach selbst erstellen, indem man z.B eine Seite Fehlercode404.htm (name hängt von den Einstellungen des Webservers ab)hochlädt.</STRONG> Ahoi WastlHammer, stimmt. Es ist zweigleisig. tarantino hat hier aber eine Frage gestellt. Die habe ich versucht zu beantworten. Wenn tarantino diesbezüglich weitere Fragen hat, wird er bestimmt einen neuen Thread eröffnen. Zitieren
jooker Geschrieben 6. April 2001 Autor Geschrieben 6. April 2001 hy mmmmmmmm.... einen neuen thread? ich weiss jetzt zumindest dass es nichts mit orgendwelchen scripten oder so zu tun hat ... ich ruf einfach mal bei puretec an... ich poste dann die anleitung (wahrscheinlich wechseln momentan viele strato-kunden zu puretec ) thx tarantino Zitieren
jooker Geschrieben 6. April 2001 Autor Geschrieben 6. April 2001 Problem gelöst! ! ! An alle Puretec - Kunden: Eine Fehlerseite erstellen, unter "error404.html" speichern, und ins root - verzeichniss kopieren! Greetz Tarantino Zitieren
7-zip Geschrieben 10. April 2001 Geschrieben 10. April 2001 Puretec bietet die Möglichkeit eigene Fehler-Sites anzulegen, einfach eine .htaccess mit folgendem Inhalt in dein Hauptverzeichnis legen: ErrorDocument 404 "Fehler, Site nich gefunden so, oder wie du das halt haben willst ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.