Zum Inhalt springen

Uhrzeit beim booten aktualisieren


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich würde gerne meine Win-Uhrzeit bei jedem Bootvorgang/Logon automatisch aktualisieren lassen, dass ich es nicht mehr jedes mal von hand machen muss.

(Datum/Uhrzeit ändern -> Internetzeit -> Jetzt aktualisieren)

Ich wollte es über den TaskManager machen, aber bin nicht weiter gekommen.

Jemand ne Idee?

Geschrieben

Gehst du über einen Router online?

Stell die Uhr nach einem Zeitserver.

Konsole: net time /setsntp:ptbtime1.ptb.de

Geschrieben

Dann syncronisiert ein NT-artiges System mit der genannten Einstellung automatisch beim Systemstart die Uhrzeit.

Geschrieben
Dann syncronisiert ein NT-artiges System mit der genannten Einstellung automatisch beim Systemstart die Uhrzeit.

was ist das für ein NT-artiges System?

ich hab einfach das problem, dass ich sowohl linux als auch windows auf meiner kiste laufen hab.

deshalb wollt ich, dass die uhrzeit bei jedem logon mit meinem time-server synchronisiert.

Geschrieben
was ist das für ein NT-artiges System?
Ein System ausder Windows NT-Familie. Also NT 4.0, Windows 2000 und XP.

Linux sollte doch auch einen SNTP-Client mitbringen, oder?

Geschrieben
Stell die Uhr nach einem Zeitserver.

Konsole: net time /setsntp:ptbtime1.ptb.de

[...]

Linux sollte doch auch einen SNTP-Client mitbringen, oder?

das pendant zu "net time" ist ntpdate:

amstel:~ # ntpdate ntp1.ptb.de

14 Sep 16:23:42 ntpdate[8481]: adjust time server 192.53.103.108 offset 0.000330 sec

s'Amstel

Geschrieben

was will man mehr:

die sowohl als auch - variante ... perfekt

dann schreib ich mir meine scripts und binde sie in die bootscripte ein, genau das was ich wollte

merci

Geschrieben
binde sie in die bootscripte ein, genau das was ich wollte

merci

Also zumindest auf der Windowsseite reicht es aus, wenn der Befehl zum Festlegen des Timeservers einmal ausgeführt wird. Der Eintrag braucht nicht im Startscript zu liegen.
Geschrieben
Also zumindest auf der Windowsseite reicht es aus, wenn der Befehl zum Festlegen des Timeservers einmal ausgeführt wird. Der Eintrag braucht nicht im Startscript zu liegen.

die Sache is nur die, wenn ich Windows boote und dafor in Linux gearbeitet hab, is die Uhr verstellt.

Und ich will die Uhrzeit dann wieder beim Einloogen aktualisiert haben, da die Windows-Intervalle zum Aktualisieren doch sehr groß sind und eigentlich nicht für mein Zweck gedacht ist.

Geschrieben

wobei das /net time doch die genrelle Synchronisation festlegt, oder ?

Also das die uhr sich imemr bei dem genannten Zeitserversynchronisiert. D.h. du müsstest das einmalig ausführen um so das ganze zu aktivieren.

oder liege ich da falsch ?

Geschrieben
oder liege ich da falsch ?
Nein, genau so ist es. Und der erste Impuls ist beim Systemstart bzw. spätestens beim Login.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...