Guybrush Threepwood Geschrieben 15. September 2006 Geschrieben 15. September 2006 Gibts ne Möglichkeit den Benutzernamen des jenigen zu ermitteln der eine Seite aufruft? Also nicht so das der jenige sich auf der Seite anmelden muss, sondern den Namen mit dem er sich in Windows bzw. der Domäne in der sein System hängt angemeldet hat. Ich denke zwar nicht, aber vielleicht irre ich mich ja...
Amstelchen Geschrieben 15. September 2006 Geschrieben 15. September 2006 ich habe jetzt keine ASP.NET-referenz zur hand - aber AFAIK stehen diese informationen teilweise nur zur verfügung, wenn der (intranet-)user sich authentifiziert; andernfalls werden vermutlich die entsprechenden strukturen nicht befüllt sein. kannst ja mal versuchen, z.b. folgende environment- bzw. servervariablen auszulesen: - Environment.UserName - Environment.UserDomainName - Environment.UserInteractive - AUTH_USER, LOGON_USER, REMOTE_USER s'Amstel
Guybrush Threepwood Geschrieben 15. September 2006 Autor Geschrieben 15. September 2006 Danke, werds nächste Woche mal testen
derJan Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 wenn mich nicht alles täuscht müsste das mit my.user.name oder my.user.identity.name gehen...
Guybrush Threepwood Geschrieben 17. September 2006 Autor Geschrieben 17. September 2006 Die User Struktur scheint nur gefüllt zu werden wenn man sich auf der Webseite angemeldet hat.
k4fu Geschrieben 18. September 2006 Geschrieben 18. September 2006 ich hab eine funktion geschrieben (mit WinApi); ist zwar für vb 6, sollte aber in .net auch gehn die long werte sollte man in int32 ändern; Public Declare Function GetUserName Lib "advapi32.dll" Alias "GetUserNameA" ( _ ByVal lpBuffer As String, _ nSize As Long) As Long Public Function vGetUserName() As String Dim lngErgebnis As Long Dim lngPuffer As Long Dim strPuffer As String Dim strUser As String Dim strUsername As String vGetUserName = "" lngPuffer = 255 strUser = Space$(lngPuffer) lngErgebnis = GetUserName(strUser, lngPuffer) If lngErgebnis <> 0 Then strUsername = left(strUser, lngPuffer - 1) vGetUserName = Tri***(strUsername) End If End Function
Guybrush Threepwood Geschrieben 18. September 2006 Autor Geschrieben 18. September 2006 Und was willst du damit in einer HML seite? @Amstelchen Environment.UserName scheint das Gewünschte zu enthalten
k4fu Geschrieben 18. September 2006 Geschrieben 18. September 2006 Und was willst du damit in einer HML seite? ja sorry, hab ned richtig geguggt...
Guybrush Threepwood Geschrieben 18. September 2006 Autor Geschrieben 18. September 2006 Muss mich leider korrigieren. In Environment.UserName stand nur das Richtige drin als ich es aus Visual Studio gestartet habe, ansonsten steht da ASPNET drin. Scheint also der Benutzername zu sein unter dem die Webseite ausgeführt wird. AUTH_USER und REMOTE_USER scheinen nicht gefüllt zu werden und LOGON_USER auch wieder nur wenn ich es aus Visual Studio heraus starte. Bin also für weitere Vorschläge offen
derJan Geschrieben 18. September 2006 Geschrieben 18. September 2006 du kannst unter Systemsteuerung / Verwaltung / Internet-Informationsdienste mit einem Rechtsklick auf deine Webseite bzw. dein Webseitenverzeichnis in den Einstellungen unter Verzeichnissicherheit [bearbeiten] den Anonymen Zugriff ausschalten und die Integrierte Windowsauthentifizierung verwenden, dann wird der aktuell angemeldete Benutzer verwendet. übrigens war es my.user.name und me.user.identity.name
Guybrush Threepwood Geschrieben 18. September 2006 Autor Geschrieben 18. September 2006 Ja wenn ich den anonymen Zugang ausschalte ist LOGON_USER gefüllt. Danke!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden