Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

1., Wie finde ich heraus welchen Adressblock eine bestimmte Firma zugewiesen bekommen hat? mit ping krieg ich die ip address heraus, aber wie weiß ich davon was zum Netzblock gehört und was der Hostanteil davon ist?

2., Warum stehen bei z.B. bei der Netzwerkmaske 255.255.255.128 die letzten 7 bits zur Adressierung der hosts zur Verfügung. Sind das nicht die letzten 8 bit sprich die Zahl 128?

3., Wenn ich in mehrere Subnetze teilen will und dann die ip-Adresse von einem bestimmten Rechner an einem bestimmten subnetz haben will wie mach ich das?

Wie hängt überhaupt Netzmaske mit ip-adresse zusammen? Bräuchte ein Beispiel dazu.

Hoffe mir kann irgendwer dabei helfen, weil ich blick da nicht wirklich durch.

mfg

recorder

Geschrieben

Danke für deine Antwort!

zu 2: stehen nur sieben bits zur Verfügung weil die ip in binär

11111111.11111111.11111111.10000000 ist und nur die 0 veränderbar ist?

zu 3: wenn ein Class C Netz gegeben ist mit einem Netzanteil von 224.3.4.

und ich es in 4 Subnetze teilen soll. Wie muß dann die Netzmaske aussehen? Und wie würde die ip adresse von host 33 am subnetz 1 ausschauen.

Netzmaske: 255.255.255.?

Geschrieben

1. http://www.ripe.net

2. Ich verstehe die Frage nicht.

3. Die Frage verstehe ich auch nicht.

zu 3: wenn ein Class C Netz gegeben ist mit einem Netzanteil von 224.3.4.und ich es in 4 Subnetze teilen soll. Wie muß dann die Netzmaske aussehen? Und wie würde die ip adresse von host 33 am subnetz 1 ausschauen.

Netzmaske: 255.255.255.?

Wenn es 4 Subnets geben soll, gibt es jeweils 64 Adressen bzw. 62 Hosts in jedem Subnet => Subnetmask 255.255.255.192.

Du hast also die 4 Subnetze:

224.3.4.0/26

224.3.4.64/26

224.3.4.128/26

224.3.4.192/26

Die 33. benutzbare Adresse im ersten Netz waere somit 224.3.4.33/26.

Geschrieben
Es gibt heutzutage keine Netzklassen (A,B,C,...)

sorry die aussage ist einfach mal falsch ;)

natürlich gibt es noch netzklassen, es kommen nur halt kaum noch classfull netze (bei öffentlichen netzen) zum einsatz.

die definition gemäss rfc-xxx (weiss ich grad nich auswendig) für class a bis e bleibt bestehen

Geschrieben
sorry die aussage ist einfach mal falsch ;)

natürlich gibt es noch netzklassen, es kommen nur halt kaum noch classfull netze (bei öffentlichen netzen) zum einsatz.

die definition gemäss rfc-xxx (weiss ich grad nich auswendig) für class a bis e bleibt bestehen

Es gibt auch Jesus noch. Nur lebt er nicht mehr :rolleyes: Seine Definition bleibt aber bestehen. Das ist eine genauso tolle Aussage, wie deine.

Classful Networking, das in RFC791 definiert wurde, wurde 1993 von CIDR ersetzt. Dass du die alte Definition noch nachlesen kannst, aendert aber leider nichts daran, dass classful networking laengst abgeloest wurde. Das hat auch absolut gar nichts damit zu tun, ob noch irgendwo zufaellig classful Netzwerke benutzt werden oder nicht, sie werden aber heutzutage einfach anders definiert.

EDIT: Ich zitiere RFC 1519 (CIDR, 1993)

There are two fundamental changes which must be applied to Inter-Domain routing protocols in order for this plan to work. First, the concept of network "class" needs to be deprecated - this plan assumes that routing destinations are represented by network and mask pairs and that routing is done on a longest-match basis (i.e., for a given destination which matches multiple network+mask pairs, the match with the longest mask is used).[

To take advantage of aggregation of routing information, however, it is necessary that the capability to represent routes as arbitrary network and mask fields (as opposed to the current class A/B/C distinction) be added to the common Internet inter-domain routing protocol(s).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...