fi-newbie Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 Hallo zusammen, wenn die Farbtiefe angegeben ist, lässt sich daraus leicht die Anzahl der darstellbaren Farben ermitteln. 24 Bit Farbtiefe => 2 hoch 24 => 16,7 Mio Farben Warum aber sind es bei 32 Bit auch nur 16,7 Mio Farben (hab ich bei Wikipedia und auf diversen anderen I-Net-Seiten gelesen)... mfg newbie
setiII Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 Ja deine 24 Bit bedeuten jeweils 8 Bit pro Farbkanel, (RGB) 3*8 = 24 Also ergeben sich wie du richtig erkannt hast 16,7 Mio Farben Deine 32 Bit hingegen stellen noch zusätzliche 8 Bit für einen Alphakanal zur Verfügung. Dieser beschreibt die undurchsichtigkeit. Dies extra Kanal erbringt aber keine zusätzlichen Farben. Deswegen bleiben die 16,7 Mio Farben 1* Alpha + 3* Farbkanal (RGB)
Amstelchen Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 weil von den 32bit eines pixels 8 bpp für den alphakanal reserviert sind. 8 bit rot + 8 bit blau + 8 bit grün + 8 bit alpha = 32 bit bzw. bpp. s'Am - nach 8 bit auch blau - stel
M.A.Knapp Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 primär wird das 24bit pixel (3 bytes) aus performancegründen auf 4 bytes erweitert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden