Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Entwicklung Eclipse Plug-in

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich schreibe zur Zeit ein Eclipse Plug-in, das über einen Multi-Page-Wizard Optionen abfragt und anschliessend ein Template generiert.

Ich suche noch ein wenig Doku dazu. Dass einzige, was ich bisher gefunden habe, ist eine dürftige Erklärung in den Eclipse Help Contents. Es geht hauptsächlich um das Anbringen von Controls auf den Wizardpages und der Eventbehandlung. Weiterhin treten bei mir nullpointerexceptions auf, von denen ich nicht weiss, wo sie herkommen.

Danke im voraus.

Hi,

Tutorials gibt es auf eclipse.org unter articles genug.

Wenn du eine NullPointerException bekommst, wird dir auch gezeigt, wo diese im Sourcecode auftritt. Die Ausgabe der Fehlerursache ist bei der Plugin-Entwicklung ziemlich dürftig - zumindest war es bei mir so ("Unhandled Event loop exception. Reason: null" waren meine Ausgaben). Wenn du um deinen Source-Code einen Try/Catch-Block machst, kannst du damit die Exception abfangen und mit getMessage() ausgeben. Dann erfährst du auch, wo deine Exceptions auftreten ...

Hoffe dir geholfen zu haben

mfg

  • Autor

Danke, so langsam bekomm ich Überlick über die ganze Sache.

Habe allerdings noch das Problem, dass ich 3 Wizard Pages habe und nicht weiss, wie ich auf Page 3 die an die Daten, die ich auf Page 1 abgefragt habe, wieder dran komme. Statische Default Variablen und per Konstruktor verschieben klappt nicht:(

Wenn ich recht weiß bietet dir Eclipse nen temporären Speicher (Context oder so) für deine Plugins an. Läuft dann so

- Seite init() aufrufen

- Benutzer macht irgendwas

- "Next" wird geklickt, dabei wird in der Seite1 ein Event ausgelöse

- In Seite1 die Werte in dem Context ablegen

- Seite 2 init() wird aufgerufen

- Dort die Werte aus dem Context holen

  • Autor

habe es mal mit getPreviousPage() versucht, klappt aber auch nicht wirklich

class WizardPage2 extends WizardPage{

 WizardPage1 page1 = (WizardPage1)this.getPreviousPage();

}

:(

Die init() Methode hat nur der Wizard, nicht die Wizardpages. Hab noch keine Vorstellung wie das funktionieren soll, sorry. Codebeispiel?

  • 3 Wochen später...

Im Wizard die

getNextPage(IWizardPage page)

überschreiben.

da hast du dann auch die einzelnen WizardPages und kannst die benötigten Daten abfragen und setzen.

mfg

gello

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.