m3rry Geschrieben 28. September 2006 Geschrieben 28. September 2006 Hi, habe seit kurzem einen Praktikanten, der mich jeden Tag mit Fragen löchert und eine konnte ich ihm einfach nichit beantworten, selbst google bringt mir hier nichts. Wieso wird die Festplattengröße z.B 80 GB kleiner dargestellt, wenn man diese eingebaut hat. Wird nicht 80 GB sondern 78,eppes GB angezeigt. Oder andersherum, der Windows Explorer zeigt im Arbeitsplatz 1 Partition 19,5 GB Gegsamtgrösse. Freier Speicher = 3,17 GB aber die Daten auf der Partition belegen nur 14,4 GB. Da fehlen genau 1,93 GB ... Papierkorb reserviert keinen Speicher.
PieDie Geschrieben 29. September 2006 Geschrieben 29. September 2006 Binärpräfixe Zum Einen das, und zum Anderen geht bei der Plattenformatierung ein wenig "Nutzplatz" für die FAT, MFT oder ähnliches drauf.
M.A.Knapp Geschrieben 29. September 2006 Geschrieben 29. September 2006 Festplattenhersteller rechnet mit .... 1G = 1000MB = 1000*1000KB ... Windows rechnet mit .... 1G = 1024MB = 1024*1024B ...
robotto7831a Geschrieben 29. September 2006 Geschrieben 29. September 2006 Zylinder x Köpfer x Sektoren x Byte je Block = y Byte y Byte / 1024^3 = tatsächliche Festplattengröße 80 GB ist der Markenname. Hört sich halt besser an als 78,xx GB. Frank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden