Daniel.82 Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 Hallo, wie haben wir folgendes Problem. Bisher konnten man unter Windows 2003 für die Java Virtual Machine (Sun) einen maximalen Arbeitspeicher von 1,5 GB angeben. Mehr konnte ma bisher nicht zuteilen. Nach Updates (Updates Microsoft und Firmware Hardware) am Server, ist jetzt nur noch möglich 1 GB an Arbeitspeciher zuzuteilen. Weiss hier jemand, wieviel Arbeitsspeicher man maximal unter Windows 2003 der virtual machine vergeben kann? Und durch welche Faktoren dies evtl beeinflusst wird? Im voraus schon mal vielen Dank. Daniel.82
perdian Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 Weiss hier jemand, wieviel Arbeitsspeicher man maximal unter Windows 2003 der virtual machine vergeben kann?Soweit ich weiss liegt dieser Wert immer noch im Mehrere-GB-Bereich. Über welche X-Parameter definierst du den maximalen Speicher für die Java VM?
Daniel.82 Geschrieben 10. Oktober 2006 Autor Geschrieben 10. Oktober 2006 Hi, der Wert wird über die Java Opts gesteuert (-Xmx1500m). Unter Linux scheint das ganze ja auch keine Probleme zu machen, aber unter Windows irgendwie schon..
perdian Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 Hi, der Wert wird über die Java Opts gesteuert (-Xmx1500m). Unter Linux scheint das ganze ja auch keine Probleme zu machen, aber unter Windows irgendwie schon..Hast du denn mal ein einfaches Testprogramm geschrieben, und das mit -Xmx1500M gestartet und dir im Task-Manager die Speicherauslastung angesehen?
Jaraz Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 Hallo, die Sun VM erwartet zusammenhängenden Speicher, sodaß bei einer wechselnden Konfiguration des Servers durchaus solche Effekte auftreten können. Außerdem trennt Windows schon von sich aus den Speicher, sodaß bei theoretisch max. 4 GB (32 Bit) der in 2x2GB (Kernel/Applikationen) aufgeteilt wird, ein maximaler Wert von 1,5-1,8 GB über bleibt. Wenn du nun viele Applikationen vorher startest, kann der Wert auch durchaus kleiner werden. Über einen Kernelparameter kann man die 2x2GB Aufteilung möglicherweise noch ändern. Hab da mal was gelesen, weiß aber nicht mehr wo. Das ganze ist auch ein Grund warum die großen Anwendungen hier alle auf Linux laufen. Also bleiben dir die Lösungen, das System zu wechseln, auf 64Bit zu wechseln oder deine Anwendung umzuschreiben/optimieren. Gruß Jaraz
Daniel.82 Geschrieben 23. Oktober 2006 Autor Geschrieben 23. Oktober 2006 Hallo, in Bezug auf den zusammenhängenden Speicher wurde uns zugetragen, mal den Windows-Systemressourcen-Manager anzuschauen. Mit dem Programm kann man Prozesse oder Dienste nen max. Arbeitspeicher und CPU-Zeit zuteilen. Kennt sich jemand mit dem Programm aus, und weiss vlt. ob dies eine Lösung wäre? LG Daniel.82
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden