Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

IP-Abfrage

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wie kann ich die IP eines Besuchers meiner Web-Site abfragen und dann auch in einer Datei speichern?

Die IP steht normalerweise im HTTP-Header, IIRC als REMOTE_ADDR.

Mit PHP oder SSI geht das Problemlos.

Original erstellt von DevilDawn:

<STRONG>Mit PHP oder SSI geht das Problemlos.</STRONG>

Nicht vergessen: mit ASP auch.

:cool:

Gruss

Ahoi DevilDawn!

Aloha lapso,

es gibt bestimmt einige, die gerne den Code dafür in PHP und ASP hätten.

Habt Ihr den zufällig parat?

Hi,

Ich finde es ja klasse, dass es geht, wenn jetzt noch jemand posten könnte wie es geht wäre nicht schlecht. ;)

Dragi

Hi

Mit welcher Script-Sprache möchtest du das denn machen ?

MfG

Also mir wäre ASP am liebsten... was die anderen wollen... kann ich leider nicht sagen :P

Dragi

Also ich würd das mit einem CGI-Script realisieren:

REMOTE_ADDR Enthält die IP-Adresse des Server-Rechners, über den das CGI-Script aufgerufen wurde, wenn es ein anderer Server ist als der, auf dem das CGI-Script liegt. Dieser Wert wird jedoch nicht in allen Fällen gesetzt.

Du müßtest dann als img src (irgendein Image, das auf jeden Fall geladen wird) das CGI-Script angeben, welches das Bild einbindet und den REMOTE_HOST in eine Datei schreibt...

Genaueres unter: http://www.teamone.de/selfhtml/

-> Quickbar

-> CGI/Perl-Befehle

-> REMOTE_ADR

Original erstellt von Dragon-Master:

<STRONG>Ich finde es ja klasse, dass es geht, wenn jetzt noch jemand posten könnte wie es geht wäre nicht schlecht. ;)

</STRONG>

Ähem. Wie gesagt, REMOTE_ADDR ist die Umgebungsvariable die du haben willst. Du solltest in der Scriptsprache deiner Wahl schon wissen wie man Umgebungs bzw. Globale Variablen referenziert... es wird dir nicht wirklich helfen wenn die jemand den Code jetzt vorkaut.

Original erstellt von DevilDawn:

Ähem. Wie gesagt, REMOTE_ADDR ist die Umgebungsvariable die du haben willst. Du solltest in der Scriptsprache deiner Wahl schon wissen wie man Umgebungs bzw. Globale Variablen referenziert... es wird dir nicht wirklich helfen wenn die jemand den Code jetzt vorkaut.

Danke für Deine Hilfe.

Ahoi Dragi,

schau mal hier nach.

Wenn Du es nun so machst wie DevilDawn es vorgeschlagen hat, dann klappt es auch.

Original erstellt von Webentwickler:

<STRONG>Ahoi DevilDawn!

Aloha lapso,

es gibt bestimmt einige, die gerne den Code dafür in PHP und ASP hätten.

Habt Ihr den zufällig parat?</STRONG>

Das steht in jedem Buch. Für ASP kann ausserdem ich nur folgende Seite empfehlen:

http://127.0.0.1/IISHELP/

Da steht´s auch nochmal sehr genau beschrieben.

und für die ganz, ganz Faulen, hier der unheimlich komplexe ASP-Code:

myIP = Request.ServerVariables( "REMOTE_ADDR" )

Gruss

Original erstellt von lapso:

<STRONG>Das steht in jedem Buch. Für ASP kann ausserdem ich nur folgende Seite empfehlen:

http://127.0.0.1/IISHELP/

Da steht´s auch nochmal sehr genau beschrieben.

und für die ganz, ganz Faulen, hier der unheimlich komplexe ASP-Code:

myIP = Request.ServerVariables( "REMOTE_ADDR" )

Gruss</STRONG>

Ahoi lapso,

Danke!

Ich kenne den Code.

Original erstellt von Webentwickler:

<STRONG>Ich kenne den Code.</STRONG>

Daran habe ich nicht eine Sekunde gezweifelt

:)

Warum ich so patzig bin... Ich find solche Fragen schlicht peinlich. Wenn man sich eines Werkzeuges bedient, dann sollte man sich doch mindestens -- ich verlange von niemandem, dass er sich sehr teure Bücher kauft -- über die mitgelieferten Hilfsmittel und Dokus bewußt sein. Es ist auch selten schädlich, mal kurz auf einschlägigen Websites die Search-Funktion zu bemühen.

Naja.

Grüsse und so.

Original erstellt von lapso:

<STRONG>und für die ganz, ganz Faulen, hier der unheimlich komplexe ASP-Code:

myIP = Request.ServerVariables( "REMOTE_ADDR" )

</STRONG>

:D:D:D

Ok, der vollständigkeit halber und weil darüber ja nun genug gezofft wurde der - ebenso komplexe - PHP-Code:

$myIP = getenv("REMOTE_ADDR");

Bitte sorgfältig abtippen, diesen Code supporte ich nicht...

:D:D:D

Original erstellt von lapso:

Warum ich so patzig bin... Ich find solche Fragen schlicht peinlich. Wenn man sich eines Werkzeuges bedient, dann sollte man sich doch mindestens -- ich verlange von niemandem, dass er sich sehr teure Bücher kauft -- über die mitgelieferten Hilfsmittel und Dokus bewußt sein. Es ist auch selten schädlich, mal kurz auf einschlägigen Websites die Search-Funktion zu bemühen.

Naja.

Grüsse und so.

Danke großer Meister der Programmierung ;)

Es soll ja auch Leute geben, die erst vor 2 Wochen mit ASP angefangen haben und diesen Link noch nicht kannten.

Wenn solche Antworten unter Eurem Level sind bitte ich doch vielmals zu entschuldigen, dass Ihr Eure wertvolle Zeit mit mir vergeudet habt.

Bisher war ich der Meinung man kann hier eine Frage stellen ohne gleich als Depp abgestempelt zu werden, aber dann bin ich halt ab jetzt der Depp von Dienst. Was solls.

Dragi

Original erstellt von lapso:

<STRONG>

Warum ich so patzig bin... Ich find solche Fragen schlicht peinlich.</STRONG>

Ähhhh, es gibt keine peinlichen Fragen.

Original erstellt von Dragon-Master:

<STRONG>Danke großer Meister der Programmierung ;) Es soll ja auch Leute geben, die erst vor 2 Wochen mit ASP angefangen haben und diesen Link noch nicht kannten.

</STRONG>

Hm - glaube ich nicht. Wer sich den IIS anguckt, und das tut man, bevor man mit ihm zu arbeiten versucht, dem drängt sich die IISHELP doch förmlich auf.

<STRONG>Wenn solche Antworten unter Eurem Level sind bitte ich doch vielmals zu entschuldigen, dass Ihr Eure wertvolle Zeit mit mir vergeudet habt.</STRONG>

Das will ich doch auch hoffen ;)

Mal Ernst beiseite. Ich beantworte gerne ASP-Fragen , auch dämliche. Allerdings möchte ich damit den Fragenden auch helfen und ihnen nicht einfach etwas vorkauen, denn das bringt nix. Es ist wirklich nicht zuviel verlangt, dass jemand als Anfänger sich doch zumindest die grundlegenden ASP-Objekte wie Server, Request und Response anschaut, bevor er loslegt.

<STRONG>Bisher war ich der Meinung man kann hier eine Frage stellen ohne gleich als Depp abgestempelt zu werden, aber dann bin ich halt ab jetzt der Depp von Dienst. Was solls. Dragi</STRONG>

Jetzt nicht schmollen! Das gilt nich. Das hilft nich. Wenn du ASP lernen willst, lies als erstes die IISHELP deines IIS. Und dann guck dir folgende Sites an:

www.4guysfromrolla.com www.15seconds.com www.aspheute.com www.aspzone.com www.coveryourasp.com www.aspwire.com www.aspfaq.de/faq/ www.activeserverpages.com www.aspfree.com www.devtrain.de www.planet-source-code.com

Ist sicherlich die eine oder andere wertvolle Quelle darunter.

Gruss,

Matze.

Hi lapso,

für mich war der IIS bisher eigentlich nur ein Mittel zum Zweck. Einfach mal schnell drauf auf die Kiste und die ersten paar Seiten erstellt.

Ein ASP Buch her und schon gings los. Da allerdings in dem Buch nicht auf die Server-Variablen eingegangen wird, waren diese für mich bisher böhmische Dörfer (Was sich dank dieser Diskussion geändert hat).

Und mal eherlich wer hat sich schon die ganze Online-Doku vom Office-Paket reingezogen, bevor er seinen ersten Brief schreibt.

Learning by doing ist doch immer noch die beste Lernmethode. Und deswegen wollte und will ich ja auch kein fertige Lösung. Aber ein Wegweiser in die richtige Richtung ist manchmal nicht schlecht, wenn man total im Wald steht und nur noch Bäume sieht.

;)

Dragi

[ 03. Mai 2001: Beitrag editiert von: Dragon-Master ]

Original erstellt von lapso:

<STRONG>Jetzt nicht schmollen! Das gilt nich. Das hilft nich. Wenn du ASP lernen willst, lies als erstes die IISHELP deines IIS. Und dann guck dir folgende Sites an:

www.4guysfromrolla.com www.15seconds.com www.aspheute.com www.aspzone.com www.coveryourasp.com www.aspwire.com www.aspfaq.de/faq/ www.activeserverpages.com www.aspfree.com www.devtrain.de www.planet-source-code.com

Ist sicherlich die eine oder andere wertvolle Quelle darunter.

Gruss,

Matze.</STRONG>

Ahoi lapso,

das ist keien Glaubensfrage. Das ist Fakt.

Ich kriege zuhause den IIS nicht einmal richtig konfiguriert. Deswegen kenne ich die Hilfedatei auch nicht. Ausserdem finde ich es sinnvoller mich erst mit Büchern zu beschäftigen anstatt mich über Hilfen von Microsoft zu ärgern.

Wenn nun darüber weiter diskutiert werden möchte, dann bitte in einem neuen Thread im richtigen Forum.

Original erstellt von Dragon-Master:

<STRONG>Hi lapso,

für mich war der IIS bisher eigentlich nur ein Mittel zum Zweck. Einfach mal schnell drauf auf die Kiste und die ersten paar Seiten erstellt. </STRONG>

Vielleicht ist das das Problem - er ist nicht einfach nur mittel zum Zweck, sondern er ist die Plattform und die ASP-Engine ist dein Werkzeug. Ohne mich wieder mißliebig machen zu wollen: Wie willst du denn jemals mit dieser Arbeitsweise Datenbankinhalte in ASP darstellen?

Gruss

Matze

Original erstellt von lapso:

<STRONG>Wie willst du denn jemals mit dieser Arbeitsweise Datenbankinhalte in ASP darstellen?

Gruss

Matze</STRONG>

Ahoi lapso,

momentan lade ich die Daten direkt auf den Server und checke sie dann. Es lebe die Flatrate! Es ist zwar umständlich, funktioniert aber.

Original erstellt von lapso:

Vielleicht ist das das Problem - er ist nicht einfach nur mittel zum Zweck, sondern er ist die Plattform und die ASP-Engine ist dein Werkzeug. Ohne mich wieder mißliebig machen zu wollen: Wie willst du denn jemals mit dieser Arbeitsweise Datenbankinhalte in ASP darstellen?

Gruss

Matze

Wieso unbeliebt machen? Ich bin hier doch der einzige der den ganzen Ärger auf mich zieht :P

Aber mal im ernst. Nur weil ich den IIS oder PWS einsetzte (und dann eine DSN-Less-Verbindung zu Access-Datenbanken aufbaue) brauche ich ja nicht wissen wie jedes Byte durch welche DLLs geschickt wird. Für mich ist es wichtig, dass die Daten die ich vorne reinstecke auch hinten in der Datenbank ankommen. Der Weg dazwischen ist mir egal ...

Oder willst Du auch wissen wie Dein Fernseher die Bilder verarbeitet. Angefangen von der Videokammera bis zur Mattscheibe. Wichtig ist dass Bilder erscheinen.

Dragi.

Original erstellt von Dragon-Master:

<STRONG>Oder willst Du auch wissen wie Dein Fernseher die Bilder verarbeitet. Angefangen von der Videokammera bis zur Mattscheibe. Wichtig ist dass Bilder erscheinen.

Dragi.</STRONG>

Wichtig ist mir, dass die bilder so schnell und so gut wie möglich erscheinen ;)

Gruss

Matze

Original erstellt von lapso:

Wichtig ist mir, dass die bilder so schnell und so gut wie möglich erscheinen ;)

Gruss

Matze

Aber dazu reicht Dir nicht die Anleitung vom Fernseher. Und mehr ist eine MS-Hilfe auch nicht ;)

Aber mal eine ganz andere Frage. Hier wird immer von der Hilfe des IIS geredet. Nun hab ich daheim leider keinen NT-Server oder einen 2000-Server laufen. Mein privater Webserver ist eine einfache NT-Workstation mit PersonalWebServer (PWS). Bei diesem hab ich allerdings noch keine Doku gefunden. Wird diese auch bei PWS mitgeliefert und bin ich nur zu blöd um diese zu finden.

Wäre froh wenn mir jemand mal einen Tip geben könnte....

Dragi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.