sayso Geschrieben 12. Oktober 2006 Geschrieben 12. Oktober 2006 Hallo Kollegen, ich brauch mal euere Hilfe beim Kauf einer externen USB Platte. Ich möchte sie für folgende Einsatzgebiete nutzen: - Datensicherung (ca. 40 GB evtl. - 1 mal im Monat mit rsync inkrementell) - Schneller Datenaustausch von großen Daten zwischen Rechnern Was ich gerne hätte wäre: - ca. 200 - 250 GB - kein externes Netzteil (= Stromversorgung über USB) - USB 2.0 (aber abwärtskompatibel zu 1) - leise - Geschwindigkeit: ca. 7200 RPM - Kompatibel mit Windows und Linux Ich habe nun bei E-Bay gesucht, aber dort erschlägt einen ja das Angebot. Das Problem ist das die Platten die ich gefunden habe, alle ein externes Netzteil benötigen :cool: Ist dies notwendig ab einer bestimmte Leistung/Größe? Ich suche ein komplettes Packet, soll heissen Platte+Gehäuse... Könnt ihr mir ein paar Tipps geben? War bisher eigentlich mit Maxtor Platten immer hoch zufrieden Danke:e@sy
Gast Geschrieben 12. Oktober 2006 Geschrieben 12. Oktober 2006 Ist dies notwendig ab einer bestimmte Leistung/Größe?Ja, sobald du Festplatten im 3,5-Zoll-Desktop-Format verwendest. USB liefert pro Anschluss nur 500 mA. Das reicht bei weitem nicht aus, da schon Notebook-Platten mit einem Y-Kabel an 2 USB-Ports angeschlossen werden müssen.
sayso Geschrieben 12. Oktober 2006 Autor Geschrieben 12. Oktober 2006 Ja, sobald du Festplatten im 3,5-Zoll-Desktop-Format verwendest. USB liefert pro Anschluss nur 500 mA. Das reicht bei weitem nicht aus, da schon Notebook-Platten mit einem Y-Kabel an 2 USB-Ports angeschlossen werden müssen. Hallo Chief, vielen Dank für die Info. Hab jetzt 2,5" Zoll Platten gesehen, die kein externes Netzteil benötigen. Diese haben allerdings nur 120 GB Gibt es auch 200-250GB Platten in 2,5" , die nicht gleich im Preis expotential steigen? Vielen Dank erstmal, hast mir mit der Info schonmal richtig weitergeholfen.
Gast Geschrieben 12. Oktober 2006 Geschrieben 12. Oktober 2006 2,5 Zoll sind Notebookplatten mit den entsprechenden Preisen. Für 2,5 Zoll Platten brauchst du allerdings zwei USB-Ports, da die 500 mA vom USB nicht ganz ausreichen.
sayso Geschrieben 12. Oktober 2006 Autor Geschrieben 12. Oktober 2006 2,5 Zoll sind Notebookplatten mit den entsprechenden Preisen. Für 2,5 Zoll Platten brauchst du allerdings zwei USB-Ports, da die 500 mA vom USB nicht ganz ausreichen. Hi, das schreibt natürlich keiner in seinen Produktinfos, das 2 USB Ports benötigt werden - ist das wirklich bei jeder so ? Z.B: http://cgi.ebay.de/120-GB-2-5-externe-Samsung-Festplatte-USB-2-0-BLACK_W0QQitemZ320037535630QQihZ011QQcategoryZ136512QQrdZ1QQcmdZViewItem Da fällt das schonmal bei mir flach (die 2,5"), da ich an meinen VMware Server nur noch einen Port freihabe, und von diesem will ich die Images ziehen. Was würdest Du mir empfehlen? oder welche hast du im Einsatz? Vielen Dank :byby:
Gast Geschrieben 12. Oktober 2006 Geschrieben 12. Oktober 2006 Ich habe hier ein ganz einfaches 15-Euro-Gehäuse für 3,5 Zoll Platten. Da werkelt zufriedenstellend eine IBM-Platte drin. Selber zusammenschrauben kann günstiger werden.
devil666_mike Geschrieben 13. Oktober 2006 Geschrieben 13. Oktober 2006 Also ich hab den zweiten Stromanschluß an einer 2,5" Platte noch nie gebraucht. Bis jetzt hat immer einer gereicht.
Thunderbird3004 Geschrieben 13. Oktober 2006 Geschrieben 13. Oktober 2006 Ich habe selber eine 160 GB Laptop Platte gekauft und bei Ebay für 4 € ein Gehäuse und das funktioniert super. Ich brauche auch keine 2 USB Ports nur wenn ich sie mit einem laufen lasse, lässt die Geschwindigkeit zu wünschen übrig. Aber sonst, TOP
Beelzebub Geschrieben 13. Oktober 2006 Geschrieben 13. Oktober 2006 kann dir nur empfehlen das einzeln zu kaufen! 65€ = 250GB Samsung HD250KD 10-20€ = Gehäuse zum vergleich (Litec in München): Extrene im Komplettpackage gehen bei 99€ los
allesweg Geschrieben 13. Oktober 2006 Geschrieben 13. Oktober 2006 Es kommt auf die Zusammensetzung an. Eine gefüllte ICY-Box (evtl. sogar mit einer besseren Platte) kostet nunmal mehr, wie wenn man ein billiges Kunststoffgehäuse und eine zur Herdplatte taugende, laute HDD zusammensteckt.
sayso Geschrieben 13. Oktober 2006 Autor Geschrieben 13. Oktober 2006 Es kommt auf die Zusammensetzung an. Eine gefüllte ICY-Box (evtl. sogar mit einer besseren Platte) kostet nunmal mehr, wie wenn man ein billiges Kunststoffgehäuse und eine zur Herdplatte taugende, laute HDD zusammensteckt. hö? ICY-Box? Ich kenne mich mit den externen USB Platten absolut nicht aus... was ist ne ICY Box? bzw. der Unterschied zwischen ner normalen Platte und so ner ICY Box.. Danke
Gast Geschrieben 13. Oktober 2006 Geschrieben 13. Oktober 2006 hö? ICY-Box?Nettes Designerstück mit ordentlichem USB-Anschluss. http://www.tweakpc.de/hardware/tests/sonst/hdd_case/icybox.php
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden