hausherr Geschrieben 18. Oktober 2006 Geschrieben 18. Oktober 2006 Hallo, Problemstellung: Automatische Weiterleitung mittels JavaScript beim 1. (!) Aufruf aufruf Domain -> EN oder DE -> entsprechende Seite user hat EN als Browsersprache, will aber in einer manuellen Auswahl auf die DE Sprache wechseln. Klappt nicht, da er beim Klick auf DE wieder auf die EN Seite geleitet wird. Gibt es eine Möglichkeit, dass das Script nur beim ersten Besuch der Seite aufgerufen wird, damit die manuelle Sprachwahl auch funktioniert? Danke im Voraus.
etreu Geschrieben 18. Oktober 2006 Geschrieben 18. Oktober 2006 Du könntest die Auswahl in einem Cookie speichern oder einer Session. Je nach verwendeter Technologie.
hausherr Geschrieben 18. Oktober 2006 Autor Geschrieben 18. Oktober 2006 hast du da mal ein Beispiel für?
Aiun Geschrieben 19. Oktober 2006 Geschrieben 19. Oktober 2006 du könntest das Script auch abhängig eines GET oder POST-Parameters machen. eine art: <script bla> function change_language() { if(<? isset($_GET['langid']) ? echo "false" : echo "true"; ?>) window.location.href='....'; }
hausherr Geschrieben 19. Oktober 2006 Autor Geschrieben 19. Oktober 2006 läuft alles per html....php ist nich gegeben auf dem server... das mit dem cookie klingt schonmal interessant...werd mal noch weiter schauen
dennisderweber Geschrieben 19. Oktober 2006 Geschrieben 19. Oktober 2006 das problem ist, dass http ein verbindungsloses protokoll ist, nach einem seitenaufruf also alles vergessen wird, was davor war. cookies kannst du auch nur von einer serverseitigen sprachen setzen, bzw. auslesen lassen, wie zb php. ohne php wird so ein problem also wurschtelig. was du machen könntest wäre, ein frameset zu benutzen, und in einem frame, der die ganze zeit nicht neugeladen werden darf, den sprachzustand zu speichern, zb in nem <input type="hidden">. da schaut das javascript der inhaltsseite beim aufrufen nach und switched dementsprechend. grüße, dennis
etreu Geschrieben 20. Oktober 2006 Geschrieben 20. Oktober 2006 cookies kannst du auch nur von einer serverseitigen sprachen setzen, bzw. auslesen lassen, wie zb php. Ich wusste gar nicht das Javascript serverseitig läuft. Denn damit lässt sich nämlich auch ein Cookie schreiben und lesen. (Beispiel findest du hier.)
dennisderweber Geschrieben 20. Oktober 2006 Geschrieben 20. Oktober 2006 :eek spannend, dass die sogar für javascript entworfen wurden. wieder was gelernt.
`kiko Geschrieben 20. Oktober 2006 Geschrieben 20. Oktober 2006 hi mir fällt da spontan folgendes ein. if (BROWSERSPRACHE == ENG) { window.location.href="eng/index.php"; } else if (BROWSERSPRACHE == "DEU") { window.location.href="deu/index.php"); } BROWSERSPRACHE enthaelt dann natuerlich das Ergebnis der Browserspachenabfrage. Diese Abfrage packst du also einfach in die hautpseite... also index.php nun in die unterseiten deu/index.php und eng/index.php folgendes: <a href="../eng/index.php">English</a> <a href="../deu/index.php">Deutsch</a> gruß
dennisderweber Geschrieben 22. Oktober 2006 Geschrieben 22. Oktober 2006 läuft alles per html....php ist nich gegeben auf dem server...
adragon Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Ich wusste gar nicht das Javascript serverseitig läuft. Denn damit lässt sich nämlich auch ein Cookie schreiben und lesen. (Beispiel findest du hier.) wie?? Javascript läuft definitiv nicht serverseitig!!!!
etreu Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 wie?? Javascript läuft definitiv nicht serverseitig!!!! Schon mal asp-Seiten in JScript gesehen?
adragon Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Schon mal asp-Seiten in JScript gesehen? wie?... asp ist eine eigene Sprache ?!!! javascript wird am CLIENT ausgeführt!!!!!!!
dennisderweber Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 ja, ganau darum ging es auch. beim aufmerksamen lesen des threads hätte man das auch gemerkt. diese aussage von enrico war nur provokant-ironisch darauf bezogen, das ich der meinung war, cookies könne man nur serverseitig verwalten, worauf er das gegenbeispiel mit dem clientseitigen javascript gab. grüße, dennis (!!!!einseinself)
adragon Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 ja, ganau darum ging es auch. beim aufmerksamen lesen des threads hätte man das auch gemerkt. diese aussage von enrico war nur provokant-ironisch darauf bezogen, das ich der meinung war, cookies könne man nur serverseitig verwalten, worauf er das gegenbeispiel mit dem clientseitigen javascript gab. grüße, dennis (!!!!einseinself) ich hatte es zu spät bemerkt... konnte aber meinen vorherigen Post nicht mehr ändern...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden