need-some-blood Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 Hallo Jungs und Mädels, ich habe folgendes Problem. Zwei Rechner unterschiedlicher Bauart, besitzen eine ON-Board-NIC sowie eine nachgerüstete NIC (ebenfalls unterschiedlicher Modelle). Vorab beide Rechner sind nicht miteinander vernetzt. Also, über die ON-Board-Verbindung werden TCP\IP- & TFTP-Pakete versendet und empfangen (statische IPs, Class-B-Netz, Peer-to-Peer) Mit den zugebauten PCI-NIC werden die Rechner in ein DHCP-Netz innerhalb einer Domaine mit jeweils unterschiedlichen Richtlinien eingebunden. Nach dem Neustart des OS (egal ob Kalt- oder Warmstart) und Ausführen aller Anwendungen aus dem Autostart, benötigt das OS x Sekunden (ca 5) bis die Peer-to-Peer-Verbindung aktiv ist. Was unschön ist, weil meine Anwendung nach dem starten schon kommunizieren möchte. Hat da jemand nen Rat? Welche nicht auf einem zeitverzögerten starten\kommunizieren der Anwendung hinausläuft? Solch ein Work-Around ist nicht wirklich empfehlenwert. Und warum passiert das Problem? gruß und danke für die antwort.
Crash2001 Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 Hi, hast du es denn schonmal mit festen IP-Adressen versucht? Vielleicht dauert das aushandeln der IP-Adresse und so weiter ja einfach zu lange.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden