LegacyOfHate Geschrieben 29. Oktober 2006 Geschrieben 29. Oktober 2006 Hallo Leute, ich bin neu hier und suche einen Rat. Ich bin fertiger Fachinf und stehe vor einem kleinen Problem. Als ich meine Ausbildung gemacht habe, wurde mir gesagt, dass ich befähigt bin, andere Leute auszubilden. In Handwerksberufen oder im Einzelhandel gibt es den "ATA"-Schein (keine Ahnung wie das Ding heißt *gg*) Doch bestimmt nicht in der IT-Branche. Kann mir da jemand helfen? Dank im Voraus Christian
bimei Geschrieben 30. Oktober 2006 Geschrieben 30. Oktober 2006 In Handwerksberufen oder im Einzelhandel gibt es den "ATA"-Schein (keine Ahnung wie das Ding heißt *gg*) Doch bestimmt nicht in der IT-Branche. Der Ada-Schein ist berufsübergreifend und gilt auch für Ausbildungen in den IT-Berufen. Den brauchst Du z. Zt. aber nicht, um ausbilden zu dürfen. Die AEVO ist bis 31.07.2008 ausgesetzt. Siehe bmbf, Ausbildernetzt und dort weiterführende Links, oder über die Forumssuche, Stichwort "Ausbildereignungsprüfung". bimei
LegacyOfHate Geschrieben 30. Oktober 2006 Autor Geschrieben 30. Oktober 2006 Ich bedanke mich recht herzlich für deine Antwort. Leider ist es so, dass ich keine Berufserfahrung nachweisen kann. Aus diesem Grund brauche ich definitiv einen ADA-Schein. Eine andere Frage, wie bekommt man als Berufseinsteiger eine Arbeitsstelle, wenn man keine "eierlegende Wollmilchsau" ist? Gruß Christian
.vash Geschrieben 30. Oktober 2006 Geschrieben 30. Oktober 2006 Eine andere Frage, wie bekommt man als Berufseinsteiger eine Arbeitsstelle, wenn man keine "eierlegende Wollmilchsau" ist? Ein Patentrezept gibt es nicht, aber hier mal ein paar Tips: - Richtige Stellen raussuchen: Ein Berufseinsteiger wird nicht gleich als Projektleiter eingesetzt werden können. Sofern in einer Ausschreibung Eigenschaften gefordert werden von denen ihr a) keine Ahnung habt und sie auch nicht können wollt wird es schwer werden den Job zu erlangen. - Bewerbung sollte erstklassig (Vollständig, Aussehen, ...) sein, das steigert schon mal die Chancen auf eine Einaldung zum Vorstellungsgespräch. - Vorbereitung auf Vorstellungsgesrpäch: Auf alle Fragen vorbereiten: Was erwarte ich vom Job, Infos über die Firma einholen, uvm. auch unangenehmen Fragen berücksichtigen (Lücken im Lebenslauf, schlechte Eigenschaften z.B.) - Lernbereitschaft/Belastbarkeit, sowie eine Bestätigung dessen anhand von teilgenommenen Kursen oder durch andere Tätigkeiten nachweisen können - Fragen ehrlich beantworten: Wenn ihr Wissen heuchelt, dass ihr nicht habt, dann gehts schief! Ruhig aufzeigen wo die Grenzen liegen und ihr keine Scheu habt mangelndes Wissen durch Kommunikation und Selbststudium auszugeleichen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden