Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe bereits viel zum Thema IPv6 gelesen und auch vieles Verstanden. Mir eröffnet sich allerdings nicht, wie ich eine IPv4 Adresse mit dazugehöriger Subnetzmaske zu einer IPv6 Adresse umwandel. Der Grund dafür ist mein Berufsschullehrer für IT-Systeme, der eher Theorien aufstellt als etwas zu wissen.:rolleyes:

Nehmen wir das Beispiel 130.103.40.5 (IPv4). Dies würde ich so IPv6 konform umwandeln:

::130.103.40.5 Hybrid-Notation

::8267:2805 IPv6 (inkl. Darstellung in Hex)

Diese Notation ist mir klar! Auch die gemappte Variante...

ABER, der Berufsschullehrer stellt nun den Präfix einer IPv6 in Verbindung mit einer Subnetzmaske in IPv4:

Beispiel: 134.12.79.84 in der Subnetzmaske 255.240.0.0

er würde dies so darstellen

::134.12.79.89 /117

::860C.4F59 /117

Das kann doch nicht stimmen, da die ersten 64 Bit doch für die Subnetzbildung dienen?!?!?!

Wer kann mir da weiterhelfen? Danke im Voraus!

Geschrieben

::FFFF stellt das Mapping einer IPv4 über ein IPv6 Netz dar. Ich habe eine IPv4-compatible IPv6 dargestellt...

Die führenden Nullen werden durch die beiden Doppelpunkte eh subsumiert und können weggelassen werden...

Also ist die Frage "leider" für mich noch offen... :(

Geschrieben

redest du von der subnetmaske bei IPv4?

Also genauer: Ist die Subnetsmaske 255.240.0.0 auf die IP 134.12.79.84 bezogen? Falls ja dann ist deine Aussage falsch, den IPv4 hat nur 32Bit.

Und, um das ganze Binär darzustellen:

11111111.11110000.00000000.00000000

Die korrekte Darstellung als IPv4 wäre dann: 134.12.79.84/12 und ein Class-B (Sub)Netz.

Wie das Mapping incl. der SN bei IPv6 läuft weiß ich nicht genau.Wobei mit 117 komisch vorkommt :)

Geschrieben
redest du von der subnetmaske bei IPv4?

Also genauer: Ist die Subnetsmaske 255.240.0.0 auf die IP 134.12.79.84 bezogen? Falls ja dann ist deine Aussage falsch, den IPv4 hat nur 32Bit.

Und, um das ganze Binär darzustellen:

11111111.11110000.00000000.00000000

Die korrekte Darstellung als IPv4 wäre dann: 134.12.79.84/12 und ein Class-B (Sub)Netz.

Das ist bei IPv4 das Classless Inter Domain Routing - ich weiß... Was es in der Ähnlichkeit ja durch das Präfix auch bei IPv6 gibt!

Wie das Mapping incl. der SN bei IPv6 läuft weiß ich nicht genau.Wobei mit 117 komisch vorkommt :)

Und genau darum geht es mir ja... ;-)

117 kommt mir persönlich mehr als merkwürdig vor, wenn er wenigstens die 12 Bit von den 128 abgezogen hätte....?!?!?!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...