Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, folgendes Problem:

Ich habe einen AT-Befehl unter Windows NT eingerichtet und zwar folgenden

At 22:00 /EVERY:MO,DI,MI,DO,FR „c:\server.bat“

Oder

At 22:00 /EVERY:1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31 „CMD /C C:\server.bat“

Oder

At 22:00 /EVERY:MO,DI.MI,DO,FR „xcopy d: x: /c /r /e /i /s /h“

Mein Problem ist nun, er führt den Befehl aus, macht aber nichts.

Falls es hilft, der NT Rechner soll auf Windwos 2003 Server Daten von

Laufwerk D nach Laufwerk X Kopieren.

Danke an alle Helfer.

Geschrieben

Was wird denn in den geplanten Tasks angezeigt? Dort sollte ein neuer Task unter der Kennung AT0, AT1, ... angelegt worden sein, ansonsten stimmt irgendwas in der Syntax nicht...

Nutzt du in der Kommandozeile auch die „“-Anführungszeichen, oder hast du diesen Beitrag in Word o.ä. vorgeschrieben und die sind dort umgewandelt worden?

Die Kommandozeile erwartet die normalen ""-Anführungszeichen.

Grundsätzlich würde ich dir empfehlen, statt der Kommandozeile den Taskplaner-Assistenten zu nutzen. (Systemsteuerung - geplant Tasks - neuen Task anlegen)

Der ist übersichtlicher und weniger fehleranfällig als die AT-Syntax.

Geschrieben
Grundsätzlich würde ich dir empfehlen, statt der Kommandozeile den Taskplaner-Assistenten zu nutzen. (Systemsteuerung - geplant Tasks - neuen Task anlegen)

AFAIK gibt es unter NT nur die AT-Befehle, der Taskplaner kam erst mit Windows 2000. ;)

Geschrieben

Hallo,

danke für die Antworten.

Also ja, die BAT-Datei funktioniert auch ohne AT-Aufruf und ich benutze die Anführungszeichen beide nach oben.

Alles gebe ich über die Kommandozeile ein.

Der Job wir mit einer ID 1 angezeigt.

Nach ausführen des AT zeigt er vor der ID „Fehler“ an.

Geschrieben

was sagt er zu einer "einfachen" Aufgabe wie z.B.

at 11:00 /every:Mi "echo hallo > c:\hallo.txt"

?

AFAIK gibt es unter NT nur die AT-Befehle, der Taskplaner kam erst mit Windows 2000. ;)

Auf unseren letzten beiden verbliebenen NT-Servern gibt es tatsächlich "Geplante Vorgänge" (allerdings nicht in der Systemsteuerung, sondern direkt unter Arbeitsplatz)

Allerdings kann ich nun nicht genau sagen, ob diese Funktionalität standardmäßig vorhanden ist oder aber auf irgendeine Art "nachgerüstet" wurde (vielleicht über das Ressource Kit?) - bisher war ich von ersterem ausgegangen.

Unter NT Workstation dagegen gibt es nur den AT-Befehl.

Geschrieben

Hallo noch mal,

bei dem Befehl: at 11:00 /every:Mi "echo hallo > c:\hallo.txt" sagt er auch nur Fehler.

Gestern habe ich das Resourcekit von winnt4.0 installiert. Dort ist aber der winat nicht drin.

Habe dann von irgendwo her den winat runtergeladen und ausgeführt.

Dort kann man zwar grafisch mehr sehen aber das war es dann auch schon.

Das einzige was ich geändert habe ist den befehl auf interaktiv zu setzen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...