Veröffentlicht 6. November 200618 j Hi! Nach einem Jahr ausgiebigem trial and error hab ich endlich verstanden wie man einen Parser schreiben kann Ich hab jetzt mal eine Syntax in EBNF definiert, wär nett wenn ihr mal nach Fehlern / Verbesserungsmöglichkeiten gucken könntet... Den Fehler den Parser mit Fehlerhafter EBNF zu schreiben hab ich bei meinem letzten Versuch gemacht ^^ Program = {Statement}. Statement = (Declaration | Assignment | Call | IfSeq | WhileSeq | ForSeq) ";". Declaration = VarDecl | ConstDecl. VarDecl = "VAR" Type Ident. ConstDecl = "CONST" Ident "=" (Integer | String). Assignment = Ident ":=" (Expression | StrExpression). Expression = Expr_LCmp. Expr_LCmp = Expr_Cmp {("AND" | "OR" | "NOT" | "XOR") Expr_Cmp}. Expr_Cmp = Expr_Sum [(">" | ">=" | "<" | "<=" | "==" | "!=") Expr_Sum]. Expr_Sum = Expr_Product {("+" | "-") Expr_Product}. Expr_Product = Expr_Bit1 {("*" | "/") Expr_Bit1}. Expr_Bit1 = Expr_Bit2 {("|" | "&") Expr_Bit2}. Expr_Bit2 = Expr_Factor {("<<" | ">>" | "%" | "!") Expr_Factor}. Expr_Factor = ("(" Expression ")") | Integer | Call | Ident. StrExpression = (String | Call | Ident) {"+" (String | Call | Ident)}. Call = Ident "(" {(Expression | StringExpression)} ")". IfSeq = "IF" Expression Block. WhileSeq = "WHILE" Expression Block. ForSeq = "FOR" Ident ":=" Expression "TO" Expression Block. Block = "{" {Statement} "}".
7. November 200618 j Du hast Type, Ident, String und Integer nicht definiert. Ansonsten sehe ich da aber auf den ersten Blick keine formalen Fehler. Deine Operatoren sind allerdings etwas merkwürdig. Ich weiß nicht, ob du dich an eine bestimmte Sprache anlehnen willst, aber üblicherweise ordnet man den Modulooperator bei der "Punktrechnung" ein. Und in C, C++, C# oder Java(zum Beispiel) binden + und - stärker als die Shiftoperatoren. Unter einem binären ! kann ich mir nichts vorstellen. Was soll der Ausdruck bewirken? Das logische Nicht ergibt nur unär einen Sinn. Und schließlich könnte ein unäres Minus nicht schaden.
8. November 200618 j Das logische Nicht ergibt nur unär einen Sinn. Es gibt auch noch das Controlled-Not (CNOT)
8. November 200618 j Danke für eure Antworten Du hast Type, Ident, String und Integer nicht definiert. Ansonsten sehe ich da aber auf den ersten Blick keine formalen Fehler. Deine Operatoren sind allerdings etwas merkwürdig. Ich weiß nicht, ob du dich an eine bestimmte Sprache anlehnen willst, aber üblicherweise ordnet man den Modulooperator bei der "Punktrechnung" ein. Und in C, C++, C# oder Java(zum Beispiel) binden + und - stärker als die Shiftoperatoren. Unter einem binären ! kann ich mir nichts vorstellen. Was soll der Ausdruck bewirken? Das logische Nicht ergibt nur unär einen Sinn. Und schließlich könnte ein unäres Minus nicht schaden. Type, Ident, String und Integer erkennt schon der Scanner, deshalb brauch ich das im Parser nicht nochmal zu tun "!" ist binäres XOR, die Operatoren und Reihenfolge hab ich erstmal von PureBasic geklaut, das kann ich ja später noch ohne weiteres ändern... Das unäre Minus hab ich vergessen, so sollts sein: Expression = ["-"] Expr_LCmp.
8. November 200618 j Expr_LCmp = Expr_Cmp {("AND" | "OR" | "NOT" | "XOR") Expr_Cmp}. Edit: Verdammt, not ist ja unär ^^ So ists aber richtig oder? Expr_LCmp = ["NOT"] Expr_Cmp {("AND" | "OR" | "XOR") ["NOT"] Expr_Cmp}.
8. November 200618 j Den hatte ich gar nicht gesehen. Damit sind wir aber wieder bei der ursprünglichen Frage: Was stellst du dir unter A NOT B vor? NOT ist unär.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.