Zum Inhalt springen

Vorttrag über Server sowie Ausarbeitung und Powerpoint Präsentation


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich besuche derzeit die Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Technik und ich muss ein Referat ausarbeiten über Server. Ich habe Vorkenntnisse, da ich Staatlich geprüfter Assistent für Informationsverarbeitung bin. Jetzt das Problem, meine Klasse hat keinerlei Vorkenntnisse, dass ist ja soweit nicht schlimm, ich soll einen 10 - 15 Minütigen Vortrag halten, jetzt meine Frage, ist der Aufbau (Inhaltsverzeichnis) so OK? Oder denkt Ihr ich gehe da schon zu sehr ins detail... Denn mein Lehrer sagt auch nur, wir sollen NUR an der oberfläche kratzen, ich zitiere "Die Schüler sollen das nur mal gehört haben"

Hier mein Inhaltsverzeichnis:

Server

- Was ist eigentlich ein Server?

Hier werde ich kurz sagen, was ein Server überhaupt ist/heisst und dass das keine Hardware sondern ehergesagt Software ist. Und das jeder PC ein Server sein kann

- Welche Arten sind es?

Hier werde ich kurz wiedergeben, dass es neben Voice- sowie Gameserver noch andere Server gibt.

- Welche Betriebssysteme gibt es?

Hier werde ich die wichtigsten drei, Windows 2003, Novell Netware sowie SuSE Linux den Zuhörern näher bringen und noch wenig verwendete Server Software erwähnen, wie Mac OS X usw.

- Sicherungsarten?

Hier werde ich die drei bekannstesten Sicherungsarten wiedergeben.

1. Differenzielles Backup

2. Inkrementelles ...

3. Vollbackup

Zudem werde ich noch kurz dazu erklären was ein IMAGE ist...

Also über Feedback wäre ich sehr dankbar. Nicht vergessen ich targe vor Laien vor...

Danke schonmal

Geschrieben

Bei den Betriebssystemen bekomme ich Magenschmerzen. Es gibt noch andere Linuxe, genau wie auch andere Windows eingesetzt werden. Datensicherung ist bei Servern unabdingbar, jedoch würde ich diesen Teil wegen des Umfangs streichen und stattdessen die anderen Teile ausbauen.

Geschrieben

also ich weiß nicht genau was mac os x mit serversoftware zu tun hat dies ist ein os für den mac von apple und keine server software.....

und du solltest auch unter sicherheitsarten noch verbessern backup ist ein teil der Sicherheit auf einem server aber nur der datensicherheit/datensicherung und sicherheit ist eigentlich etwas ganz anderes heutzutage...sprich viren / spy / hackschutz-->firewall etc

Geschrieben
also ich weiß nicht genau was mac os x mit serversoftware zu tun hat dies ist ein os für den mac von apple und keine server software.....
Selbstverfreilich gibt es einen Mac OSX Server.

Apple - Xserve

Geschrieben

ah ok kann auch sein dass ich da einen fehler gemacht habe...

ich bin aber trotzdem der meinung, dass sicherheit wie es hier beschrieben ist nichts mit sicherheit auf einem server zu tun hat...

mfg

Geschrieben

- Welche Arten sind es?

Hier werde ich kurz wiedergeben, dass es neben Voice- sowie Gameserver noch andere Server gibt.

Hier würde ich schreiben: -Welche Arten gibt es?

Und anstatt auf Voice- und Gameserver würde ich auf Fileserver und Mailserver z.B. eingehen.

- Welche Betriebssysteme gibt es?

Hier werde ich die wichtigsten drei, Windows 2003, Novell Netware sowie SuSE Linux den Zuhörern näher bringen und noch wenig verwendete Server Software erwähnen, wie Mac OS X usw.

Hier solltest du schreiben: -Welche Server Betriebssysteme gibt es?

Da würde ich generell nur zwischen Windows, Linux unterscheiden und eventuell noch Mac.

Als wichtigstes Linux Server Betriebssystem stufe ich Debian aber viele Stufen über Suse, wenn du mir bei einer Präsentation erzählen würdest, dass Suse das wichtigste Serverbetriebsystem ist, dann würd es aber ne Menge Kontra geben ;)

Geschrieben

Als wichtigstes Linux Server Betriebssystem stufe ich Debian aber viele Stufen über Suse, wenn du mir bei einer Präsentation erzählen würdest, dass Suse das wichtigste Serverbetriebsystem ist, dann würd es aber ne Menge Kontra geben ;)

da muss ich recht geben suse spielt als server system nur eine untergeordnete Rolle. Debian hat als Serversystem die weit aus größere Verbreitung. Was noch sehr wichtig ist unter den linuxOS ist Fedora Core, dieses ist auch bei den Servern stark im kommen und ging aus RedHat hervor.

Was ich bei den Windows Servern sehr wichtig finde und auch bei den linux server ist. Du solltest auf jeden fall auch auf die Serversoftware im jeweiligen os eingehen also windows...IIS, AD, Exchange (evt SBS) und bei linux auch auf die jeweilig software...(Mail-empfang, webserver(Appache z.B)) etc....

Ich finde desweiteren sehr wichtig auch die Einsatzweise des Servers zu beschreiben so gibt es wie du schon gesagt hast gameserver...übrigens auch unter linux, da es für jedes wichtige online/net game super linux server gibt...aber auch Fileserver, only webserver, auch ein seperater Firewall Server ist nicht ungebräuchlich, email Server, intranet-server....etc...

ich weiß nicht ob das schon zu weit geht aber ich wollte dir nur die möglichkeiten aufzeigen die du meiner meinung nach wenistens anschneiden solltest;)

mfg

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo,

ich würde das Mac OS X (bin ja selbst OSX User) zu den Linuxen zählen, da es doch auf einem BSD beruht.

Als Server Systeme würde ich dann doch eher in die Richtung z.B. Blade gehen, sprich hier Hardware mit Redundanz, Clustering usw.

Neben den "Standard" PC Server mit ner Win Domäne gibt es sicher doch wesentlich mehr. Den Vorrednern gebe ich aber auch Recht, dass Suse Linux sicher nicht das Server System ist, sondern eher Debian bzw. Gentoo, FreeBSD.

Neben dem Einsatz als Mail, DNS, File, Web-Server (u.a.) würde ich auch auf die Themen DBMS, Clustering, Load-Balacing, Hochverfügbarkeitssyserver, o.ä. eingehen. Ein Beispiel kannst Du z.B. Google nehmen oder wenn Du das aus Spielesicht betrachten willst WOW-Server.

Zum Thema Sicherheit gehört neben dem Backup, aber sicher auch das Server OS (gerade RedHat unterscheidet dort durch 2 Systeme), Aktualität von Patches, Absicherung der Dienste durch DMZ / Firewall / Router ACLs und Authentifikation ist auch gerade bei sensiblen Daten immer ein wichtiges Thema. Auch Hardwareabsicherung im Sinne von Monitoring des Rechenzentrums kann auch nennen.

Phil

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...