Zum Inhalt springen

Command über Webinterface von Nagios


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

ich habe folgendes Problem, ich hab Nagios soweit super eingerichtet, kann auch Dienste verwalten etc., aber ich möchte dies auch

übers Webinterface tun, ich hab mich soweit in das Problem eingelesen das ich die nötigen User und Rechte für den Ordner

/usr/local/nagios/var/rw/ in der die datei nagios.cmd liegt gemacht habe. Des weiteren habe ich auch daran gedacht check_external_commands= von 0 auf 1 zu setzen, sodass es überhaupt erlaubt ist. Aber ich bekomme immer diesen Fehler hier

Error: Could not open command file '/usr/local/nagios/var/rw/nagios.cmd' for update!. Wenn jemand ne Idee hat was ich vergessen haben könnte,warum es nicht funktioniert oder wenn ihr mehr infos benötigt bin ich euch sehr dankbar, ich komm nämlich hier nicht weiter =(

mfg manu

Geschrieben

habs hinbekommen mit der Rechtevergabe. Des weiteren muss ich aber auch hierauf zugreifen können übers Webinterface.

Flap Detection

Notifications

Event Handlers

Active Checks

Passive Checks

muss ich dazu auch noch ne spezielle .cmd anlegen?

Geschrieben

so hab inzwischen auch dieses Problem gelöst, aber jetzt taucht ein anderes auf und zwar wenn ihr den Server neustarte, schreibt sich auch das command file neu. Wie kann ich das verhindern?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

inwiefern schreibt sich die datei neu? verstehe die frage nicht...

und wie hast du das problem von vorhin gelöst?

wars nur die rechtevergabe?

bei der installation von nagios gibt man den benutzer (command-user) und die nagios-gruppe an...diese müssen auch die owner sein

also

chown nagiosbenutzer.nagiosgruppe nagios.cmd

außerdem muss drauf geachtet werden, ob der eingeloggte benutzer an der weboberfläche (standardmäßig "guest") überhaupt das recht hat, per weboberfläche zu steuern (in cgi.cfg steht´s)

ich rate aber dazu eine benutzerabfrage mit .htaccess einzurichten...

wie man das macht, steht in der nagios-doku

Geschrieben

danke das Problem ist gelöst, der User der den Dienst ausführt musste einfach in die gruppe von nagios hinzugefügt werden. Rechtevergabe auf die .cmd Datei war der falsche weg.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben
danke das Problem ist gelöst, der User der den Dienst ausführt musste einfach in die gruppe von nagios hinzugefügt werden. Rechtevergabe auf die .cmd Datei war der falsche weg.

Sorry, dass ich hier den gravedigger spiele, aber an diesem Fehler hänge ich auch gerade fest. Was genau meinst du, mit dem Satz oben. der user, der nagios startet ist "nagios" bei mir und er ist auch in der gruppe nagios, aber trotzdem bekomme ich die Fehlermeldung


Error: Could not stat() command file '/var/lib/nagios3/rw/nagios.cmd'!


The external command file may be missing, Nagios may not be running, and/or Nagios may not be checking external commands.


An error occurred while attempting to commit your command for processing.


Return from whence you came

Online eingeloggt bin ich als nagiosadmin und external checks sind eingeschaltet.

Sehe nicht, wo das Problem liegt. Evtl. braucht apache2 das Recht?

Gruß, Heinzelrumpel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...