Zum Inhalt springen

4 GB RAM brutto = 4 GB netto bei 32-bit-Betriebssystem?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

Neulich hab ich mal auf ner IBM x3650 gesehen, dass 4 GB brutto auch unter Windows-Taskmanager als 4 GB netto angezeigt werden! (Windows 2003 R2 Server, definitiv 32bit-Ausgabe)

Von ner DELL Precision 360 und 370 bin ich noch gewohnt, dass 4 GB brutto "nur" ca. 3,5 GB netto sind. (XP pro SP2)

Liegt das nun am Betriebssystem oder am Mainboard?

Kaufe mir evtl. ein neues MoBo und da wollte ich gleich "Nägel mit Köpfen" machen.

Danke

Geschrieben

Das liegt am Mainboard, am Prozessor und am Betriebssystem.;)

1. Moeglichkeit - Mainboard und integrierte Grafik:

Bei integrierter Grafik wird oft shared memory eingesetzt, d.h. die Grafikkarte nutzt den Arbeitsspeicher als Grafikkartenspeicher.

2. Moeglichkeit - Mainboard mit HotPlug/HotSwap/HotAdd PCI-Komponenten:

Hier wird fuer die Verwaltung dieser Komponenten ein Adressraum im oberen Speicherbereich reserviert und steht ohne Nutzung von PAE fuer das Betriebssystem nicht zur Verfuegung.

3. Moeglichkeit - Betriebssystem:

Eine andere Ursache kann bei 32-bit-Systemen mit 4 GB RAM (oder bei Serversystemen auch mehr als 4 GB) sein, dass die Physikalische Adresserweiterung (PAE) nicht eingeschaltet ist.

PAE ist zu erkennen am boot.ini-Schalter /PAE und wird zusaetzlich in den Systemeigenschaften angezeigt.

4. Moeglichkeit - Prozessor:

Bei einer Neuinstallation von Windows XP mit integriertem SP2, Windows Server 2003 mit integriertem SP1 und bei Windows Server 2003 R2 wird PAE standardmaessig eingeschaltet, wenn der verwendete Prozessor No-execute Page-protection (NX) unterstuetzt.

siehe

Operating Systems and PAE Support

Memory Support and Windows Operating Systems

Large memory support is available in Windows Server 2003 and in Windows 2000

Dell - Support

Geschrieben
3. Moeglichkeit - Betriebssystem:

Eine andere Ursache kann bei 32-bit-Systemen mit 4 GB RAM (oder bei Serversystemen auch mehr als 4 GB) sein, dass die Physikalische Adresserweiterung (PAE) nicht eingeschaltet ist. PAE ist zu erkennen am boot.ini-Schalter /PAE und wird zusaetzlich in den Systemeigenschaften angezeigt.

Ich hab hier nen 2003er TS stehen, bei dem 4 GB brutto = netto.

boot.ini sieht so aus:

[boot loader]

timeout=30

default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS

[operating systems]

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows Server 2003 Standard" /noexecute=optout /fastdetect

Ist ein (relativ) alter Dual-Xeon-2,4 Ghz, auf nen Supermicro-Board.

Mir geht es aber mehr um Workstation, sprich XP/Vista

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...