Smoky Geschrieben 1. Dezember 2006 Geschrieben 1. Dezember 2006 Grüße, wollte mal eure Meinung bzgl. des Virtuellen Speicher wissen. Grund? - Eventuelle Leistungsverbesserung soo... Habe 768 DDR RAM in meinem Rechner. Eine Festplatte mit 3 Partitionen & eine 2. Festplatte (reine Partition - die nehm ich manchmal raus etc. ) V.-Speicher: C: / D: 1152 - 2304 E: / F: 768 - 1280 (hier is WoW drauf ^^ - dachte vllt. läufts dann noch besser) H: / = 2. HDD Müssen die Zahlen immer durch 3 teilbar sein? Habs irgendwo mal gehört oO Und dann wollte ich mich vergewissern, dass ich auch wirklich auf meinem Mainboard - SiS - K7S41GX (mit dem BIOS Update) einen "Athlon XP 3200+" setzen kann ohne das was passiert ^^.... Danke im Voraus MfG Smokyy
Gast Geschrieben 1. Dezember 2006 Geschrieben 1. Dezember 2006 Meinst du mit virtuellem Ram die Auslagerungsdatei von Windows? Dann hast du viel zu viel eingestellt. Faustformel ist: maximal den 1,5 fachen Wert des physikalisch verfügbaren Arbeitsspeicher eintragen, so wie es auch Windows vorschlägt. Einziger Tuningtipp ist, die Auslagerungsdatei auf eine separate Partition, besser noch auf eine separate, schnelle Festplatte auszulagern. Deine 3 GB Auslagerungsdatei verlangsamen das System eher als das sie dir nutzen. BTW: Alte Forensitte: Ein Thema, ein Thread. Nicht: viele Themen in einem Thread.
Smoky Geschrieben 2. Dezember 2006 Autor Geschrieben 2. Dezember 2006 Hi =) erstmal vielen vielen Dank für die Antwort. Meinst du mit virtuellem Ram die Auslagerungsdatei von Windows? maximal den 1,5 fachen Wert des physikalisch verfügbaren Arbeitsspeicher eintragen, ... Oki, jedoch, bei den Angaben Von: XYZ-Speicher - Bis: XYZ-Speicher -> Soll ich da (ich habe atm 768 DDR drin) also 1152 - 1152 festlegen? -> Muss die Auslagerungsdatei durch 3 teilbar sein? BTW: Alte Forensitte: Ein Thema, ein Thread. Nicht: viele Themen in einem Thread. Sorry War ja lange nicht mehr hier, hätte ich wissen müssen *g* Danke im Voraus MfG Smoky :marine
hades Geschrieben 2. Dezember 2006 Geschrieben 2. Dezember 2006 Die Auslagerungsdatei auf 1152 MB festlegen: ja Das bewirkt eine etwas geringere Fragmentierung der Partition. Wenn Du keine eigene Partition bzw. Festplatte fuer die Auslagerungsdatei sowie genuegend Platz auf der Startpartition (Partition, wo das Windows-Verzeichnis liegt) hast: Nimm die Defaulteinstellung, d.h. es gibt nur eine Auslagerungsdatei und diese liegt auf der Startpartition. Durch 3 teilbar: nein, ist hier aber zufaellig so. Das ist durch die o.g. Berechnung: Auslagerungsdatei = max. 1,5 des RAM.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden