Zum Inhalt springen

Funktionen mit Parametern/Parameterübernahmen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich in der Thematik von Html noch nicht so bewandert bin, benötige ich ihre hilfe:

1. Können sie mir genau erklären, was es mit den besagten Begriffen auf sich hat?

2.Können sie mir diese an einem kreativen Beispiel veranschaulichen?

3.Alternative Anwendungsmöglichkeiten.

Vielen Dank im Vorraus,

ihr Forenbenutzer:Hosenmangel

Geschrieben

im allgemeinen wird hier die du-form verwendet.

was unterscheidet dieses posting von diesem?

hast du dir auf einschlägigen seiten, insbesondere SELFHTML die entsprechenden punkte angesehen?

von welchen funktionen sprichst du? ich kenne in zusammenhang mit HTML nur funktionen von javascript. bitte näher erläutern.

welchen sinn hat deine fragestellung? worauf willst du hinaus? hast du konkrete umsetzungsprobleme?

etwas verwundert über manche fragestellungen,

s'Amstel

Geschrieben

Ja, ich meine Javascript.

Es sollte ungefähr so aussehen:

<head>

<script language="javascript" type="text/javascript">

function sicher(frage)

{var antwort;

antwort=confirm("Sind Sie sicher, dass sie das Formular "+frage+" wollen?");

return antwort;}

</head>

<body>

...

<form name="KioskFormular"

action= mailto:"kgs-online-shop@kgs.de"?subject="Bestellung"

method="post" enctype="text/plain"

onReset="return sicher('leeren')" onSubmit="return sicher('jetzt abschicken')">

<table border="4" align="center" bordercolor="black" bgcolor="yellow">

...

</body>

Wobei die Funktion sicher den Parameter frage hat.

Geschrieben

und deine konkrete frage zu diesem codeschnipsel ist jetzt welche? wenn ich das recht verstehe, willst du den quelltext erklärt haben.

du hast ein formular sowie zwei ereignisse darauf, onReset (wird ausgelöst beim zurücksetzen des form und somit löschen der felder) und onSubmit (wird ausgelöst beim abschicken).

diese ereignisse rufen die funktion "sicher" auf, welche wiederum einen wert zurückgibt, nämlich true oder false. dieser wird dadurch erzeugt, dass innerhalb der funktion "sicher" ein bestätigungsfenster (=confirm) eine frage stellt. confirm wiederum gibt ebenfalls nur true oder false zurück.

lange rede, kurzer sinn: je nachdem, was bei confirm() ausgewählt wird, wird dann auch gemacht: bei klick auf nein, wird nix abgeschickt oder geeleert, bei klick auf ja wird das form geleert bwz. abgesendet.

s'Amstel

Geschrieben

Mom... vergiss das!

Hab ein einfaches Beispiel gefunden:

<html>

<head>

<title>Test</title>

<script type="text/javascript">

function BruttoBetrag (Netto, Prozente) {

var Ergebnis = Netto * (1 + (Prozente / 100));

return Ergebnis;

}

function SchreibeBrutto (Betrag, Prozentsatz) {

var Wert = BruttoBetrag(Betrag, Prozentsatz);

document.BruttoForm.Ergebnisfeld.value = Wert;

}

</script>

</head>

<body>

<form name="BruttoForm" action="">

<table>

<tr>

<td>Nettobetrag:</td>

<td><input type="text" name="NettoEingabe"></td>

</tr>

<tr>

<td>Prozentsatz:</td>

<td><input type="text" name="ProzentEingabe"></td>

</tr>

<tr>

<td>Kommabetrag mit Punkt eingeben!</td>

</tr>

<tr>

<td><input type="button" value="Brutto ermitteln"

onclick="SchreibeBrutto(document.BruttoForm.NettoEingabe.value,document.BruttoForm.ProzentEingabe.value)">

</td>

<tr>

<td>Ergebnis:</td>

<td><input type="text" name="Ergebnisfeld"></td

></tr>

</form>

</body>

</html>

Da werden dann also die Parameter (Netto, Prozent/Brutto, Prozentsatz) in den unteren Teil der function übergeben?....!

Geschrieben

hier wird mit der funktion BruttoBetrag das brutto aus netto und (steuer-)prozenten errechnet; die funktion SchreibeBrutto ruft erstere auf und scheibt den errechneten wert in document.BruttoForm.Ergebnisfeld.value (also in die wert-eigenschaft vom Ergebnisfeld des formulares BruttoForm im aktuellen dokumentbaum document. ausgelöst wird das durch die schaltfläche "Brutto ermitteln".

alles klar?

s'Amstel

Geschrieben

Wie werden die Parameter später im body wieder aufgegriffen, da ist nur die rede von BruttoForm, Nettoeingabe und Prozenteingabe.

???

also wie "weiß" die function, dass sie die Werte aus den Eingabefeldern nehmen muss?

Geschrieben

Wie kann ich in einem html.doc folgenden Quelltext als text darstellen, ohne das er umgesetzt wird?

<form name="BruttoForm" action="">

<table>

<tr>

<td>Nettobetrag:</td>

<td><input type="text" name="NettoEingabe"></td>

</tr>

<tr>

<td>Prozentsatz:</td>

<td><input type="text" name="ProzentEingabe"></td>

</tr>

<tr>

<td>Kommabetrag mit Punkt eingeben!</td>

</tr>

<tr>

<td><input type="button" value="Brutto ermitteln"

onclick="SchreibeBrutto(document.BruttoForm.NettoEingabe.value,document.BruttoForm.ProzentEingabe.value)">

</td>

<tr>

<td>Ergebnis:</td>

<td><input type="text" name="Ergebnisfeld"></td>

</tr>

</table>

</form>

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...