Webentwickler Geschrieben 30. Januar 2001 Geschrieben 30. Januar 2001 Ahoi, achtet gut darauf, bei welcher Firma Ihr arbeitet. Es gibt einige Firmen, die stellen Leute, weil die Projektlage es zulässt. Die Probezeit wird auf 6 Monate angelegt. Die Projekte werden abgearbeitet und die Probezeit dann verlängert. Kurz darauf kommt die Kündigung. Natürlich beträgt die Kündigungsfrist innerhalb der Probezeit nur 14 Tage. Man wird kurzerhand beurlaubt und weg ist man. Leider ist diese Beispiel kein Einzelfall. Webentwickler ------------------ http://www.wetterfee.com
promillo Geschrieben 30. Januar 2001 Geschrieben 30. Januar 2001 Hi Webentwickler, Manchmal waere mir eine schoen kurze Kuendigungsfrist viel lieber, als meine 3 Monate zum folgenden Quartalsende ;-) Aber mal im Ernst, wieso stimmt man ueberhaupt zu, dass sich die Probezeit verlaengert? Solche Scherze macht man erst gar nicht mit, da sie a) Sowieso nur in sehr seltenen Ausnahmen Sinn machen. Einen Rauswurf in der verlaengerten Probezeit, aber nach Projektende, geradezu herausfordern. Gerade, wenn man im Projekt steckt und dann ueber eine Verlaengerung nachgedacht wird, hat man als Arbeitnehmer eine ganz gute Position. Notfalls fliegt man in der regulaeren Probezeit und das Projekt faehrt an die Wand. Betrieibswirtschaftlich macht das fuer den Arbeitgeber keinen Sinn, also wird er es sich gut ueberlegen, ob er solche Scherze macht. Gruss, Frank
Kindergarten.de Geschrieben 30. Januar 2001 Geschrieben 30. Januar 2001 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Webentwickler: achtet gut darauf, bei welcher Firma Ihr arbeitet. ... Leider ist diese Beispiel kein Einzelfall. Webentwickler
Webentwickler Geschrieben 30. Januar 2001 Autor Geschrieben 30. Januar 2001 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von promillo: Hi Webentwickler, Manchmal waere mir eine schoen kurze Kuendigungsfrist viel lieber, als meine 3 Monate zum folgenden Quartalsende ;-) Aber mal im Ernst, wieso stimmt man ueberhaupt zu, dass sich die Probezeit verlaengert? Solche Scherze macht man erst gar nicht mit, da sie a) Sowieso nur in sehr seltenen Ausnahmen Sinn machen. Einen Rauswurf in der verlaengerten Probezeit, aber nach Projektende, geradezu herausfordern. Gerade, wenn man im Projekt steckt und dann ueber eine Verlaengerung nachgedacht wird, hat man als Arbeitnehmer eine ganz gute Position. Notfalls fliegt man in der regulaeren Probezeit und das Projekt faehrt an die Wand. Betrieibswirtschaftlich macht das fuer den Arbeitgeber keinen Sinn, also wird er es sich gut ueberlegen, ob er solche Scherze macht. Gruss, Frank
Webentwickler Geschrieben 30. Januar 2001 Autor Geschrieben 30. Januar 2001 Ahoi, anbei die gesetzlichen Kündigungsfristen: Betriebszugehörigkeit: unter 2 Jahren 4 Wo. zum 15. oder ME 2 Jahre 1 Monat / ME 5 Jahre 2 Monate / ME 8 Jahre 3 Monate / ME 10 Jahre 4 Monate / ME 12 Jahre 5 Monate / ME 15 Jahre 6 Monate / ME 20 Jahre 7 Monate / ME ME = Monatsende Ist eine Probezeit vereinbart, längstens für die dauer von 6 Monaten, beträgt die Kündigungsfrist 2 Wochen. Dabei sind keine terminlichen Vorgaben gegeben. Webentwickler ------------------ http://www.wetterfee.com
promillo Geschrieben 30. Januar 2001 Geschrieben 30. Januar 2001 Moin Webentwickler, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Webentwickler: Ahoi Frank, ich kann mich irren, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Deine Kündigungsfrist nicht rechtmäßig ist. Die gestzliche Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen.
Webentwickler Geschrieben 31. Januar 2001 Autor Geschrieben 31. Januar 2001 Ahoi Frank, meine (ehemalige) Firma ist innerhalb von Bremen umgezogen. Dafür brauchten sie jeden Mitarbeiter, denn ein Umzugsunternehmen gab es nicht. Dann gab es ein ganz wichtiges Strategieseminar. Und dann wurde man halt weg strategiert. Ganz einfach. na, jedenfalls fange ich morgen meinen neuen Job bei einem weltweitem Unternehmen an. Webentwickler P.S.: Das mit der Vertragsfreiheit stimmt es natürlich, aber Kündigungsfristen dürfen in Verträgen nicht schlechter sein, als der Gesetzestext. ------------------ http://www.wetterfee.com
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden