Alde Geschrieben 7. Dezember 2006 Geschrieben 7. Dezember 2006 Aber sind wir doch mal ehrlich, auf jeder Zigarettenschachtel steht ein dicker fetter Hinweis über die Auswirkungen..., warum wird sowas ähnliches nicht auch für's WLAN übernommen? Da nehme ich den eventuellen roten Zettel auf der Verpackung oder in der Beschreibung gern hin..., und glaube ich, das die kosten dadurch auch nicht wirklich höher sind. Alles nur ne Anwendersache... . (Rauchersache ) Alex
HBegga Geschrieben 7. Dezember 2006 Geschrieben 7. Dezember 2006 Funktioniert dann auch noch das Austauschen der Schlüssel zwischen AP und Nic so komfortabel wie bei Linksys und AVM mit der Autokonfiguration, müsste eigentlich der Prozentsatz der offenen Wlans drastisch sinken. Dein Wort in Gottes Gehör ^^ Aber in Zeiten von WiFi und der billigen Produkte sehe ich diese These doch eher kritisch für viele Endbenutzer. Der Geldbeutel entscheidet leider viel zu oft anstatt der vernünftige Geist. Ist ja auch bei grossen Anbietern so, entweder Du nimmt die lowbudget Lösung für 0,- oder eben die bessere für den Aufpreis von xx,xx. Für unsereins bleibt der Spass also nicht auf der Strecke :hells:
Gast Geschrieben 7. Dezember 2006 Geschrieben 7. Dezember 2006 Aber in Zeiten von WiFi und der billigen Produkte sehe ich diese These doch eher kritisch für viele Endbenutzer.Nicht ganz, die Speedports 70x der T-Online werden mit aktiviertem WPA2 ausgeliefert. Die Provider lernen dazu. Dafür ist auf dem 700 die Fernkonfiguration werksseitig aktiviert. :D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden