Jenny86 Geschrieben 17. Dezember 2006 Geschrieben 17. Dezember 2006 Guten Abend, für euch sollte diese Frage eigtl recht simple klingen, aber ich bin ja auch keine Studentin, sondern suche nur nach Hilfe ^^ Morgen steht eine Wirtschaftsinformatikklausur an (13. Klasse WG) und ich hab ab und an gefehlt, aufgrund von Eignungstests etc. und blicke somit nicht ganz durch. Ich wollte eigentlich nur mal fragen, woran man erkennt, wann meine eine kopfgesteuerte und wann man eine fußgesteuerte Schleife anwenden muss?! Ich kann das irgendwie nicht begreifen, wieso gerade hier das und dort dies. ^^ Bitte um Antwort Danke.
Dragon8 Geschrieben 17. Dezember 2006 Geschrieben 17. Dezember 2006 Also eigentlich ist dies recht einfach zu erklären. Eine Kopfgesteuerte Schleife verwendest du, wenn die Abbruchbedingung schon geprüft werden soll, bevor der Code im Schleifenkörper ausgeführt wird, das heißt, wenn die bedinung dann schon nicht zutrifft, wird der dazugehörige Code auch erst garnicht ausgeführt. Bei einer Fußgesteuerten wird der Code nun aber mindestens einmal ausgeführt und danach wird geprüft ob die bedingung zu trifft oder nicht, wodurch dann entschieden wird, ob die schleife beendet wird oder eben nicht. Doch vorher wird wie gesagt, der Code im schleifenkörper einmal durchlaufen.
Jenny86 Geschrieben 17. Dezember 2006 Autor Geschrieben 17. Dezember 2006 Okay, das hat mich schon etwas weitergebracht. Hab dich grad in ICQ geaddet...kannst du mal pls online kommen? (sorry, wenn ich nerv)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden