Schlaubi Geschrieben 19. Dezember 2006 Geschrieben 19. Dezember 2006 Hallo, hat jemand eine Idee wie ich die PID eines Prozesses (in meinem Fall Jakarta-Tomcat) am liebsten anhand der Portnummer unter Solaris 10 eindeutig identifizieren kann? Das habe ich bereits probiert und man kann sich einfach nicht darauf verlassen (in Verbindung mit grep, awk, ..) netstat -an | grep port # no way lsof -i :Port | # ebenfalls no way (( ??
SystemError Geschrieben 19. Dezember 2006 Geschrieben 19. Dezember 2006 Hallo Du, es liegt nicht rein zufaellig daran dass die Ausgabe von "lsof" anstatt der Portnummer den WellKnownService wie in der "/etc/services" hinterlegt anzeigt, Du aber nach der Portnummer greifst? Nur so ein spontaner Gedanke... Bye SystemError
Schlaubi Geschrieben 19. Dezember 2006 Autor Geschrieben 19. Dezember 2006 Nein, das wär zu einfach gewesen aber danke fürs mitdenken... OS: Sparc Solaris 10 lsof -v ergibt revision: 4.77 Ist die neueste Revision, die ich gefunden habe. Meine Tests haben bisher ergeben, dass es mit dieser Version lsof scheinbar nicht möglich ist, anhand des Ports, die PID herauszufinden // ALT: Hab mir nochmal netstat angesehen und ich glaube so könnte es doch gehen, aber das bedeutet, dass ich mehrere Start/Stop Skripte umschreiben muss *argl // NEU: da hab ich mich vertan..weil ich mich schon freute, dass ich irgend einen Port greppen kann...das Problem ist jedoch, dass keine PID in der Ausgabe von "netstat -an | grep port" erscheint): Es scheint, als müssten die Entwickler des lsof Paketes nochmal nachlegen...
Schlaubi Geschrieben 20. Dezember 2006 Autor Geschrieben 20. Dezember 2006 Hallo, ich sollte es vielleicht nochmals genauer definieren (gestern war ich etwas in Eile ): Ich suche eine brauchbare Methode, um unter Solaris-10 (sparc) aus der Portnummer einer Verbindung auf den Prozess zu schließen. Bisher habe ich das mit lsof -i :Portnummer gemacht, mit Solaris 10 ist dies offensichtlich nicht mehr möglich, es kommt zu einer Fehlermeldung. Ich habe etwas recherchiert und bei einigen Leuten ist dieses Problem bekannt... Nur habe ich bisher keine Alternative gefunden (pfiles wäre zu langsam...), hat jemand eine Idee? BTW: Dies soll kein Threadpushing darstellen, lediglich eine Verbesserung der Anfrage...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden