Zum Inhalt springen

TCP/IP-Overhead reduzieren


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

gibt es möglichkeiten TCP/IP-Overhead eine Socket-Verbindung zu reduzieren (z.B. mit setsockopt() )?

Hintergrund: Ich versuche über eine 10MBit Halbduplex Verbindung ein TS-Videostrem zu verschicken, dabei gibt es bei höheren Bitraten immer wieder aussetzer.

Geschrieben

Verwende UDP, reduziere die zu übertragenden Daten oder erhöhe die Übertragungsrate der Verbindung.

Was Du machen kannst hängt letztlich auch davon ab, wie Dein Programm bisher vorgeht.

Geschrieben
  Zwer2k schrieb:
Hallo,

gibt es möglichkeiten TCP/IP-Overhead eine Socket-Verbindung zu reduzieren (z.B. mit setsockopt() )?

Hintergrund: Ich versuche über eine 10MBit Halbduplex Verbindung ein TS-Videostrem zu verschicken, dabei gibt es bei höheren Bitraten immer wieder aussetzer.

Hi,

naja ohne ein paar Codeteile werden wir dir kaum weiterhelfen können :)

Welchen Socket Typ verwendest du denn?

Socket Types and Protocols

Gruß

moo_kuh

Geschrieben

Hallo,

  Bubble schrieb:
Verwende UDP,

Bei einem Videostream wird er ja hoffentlich schon UDP oder RTP verwenden.

  Zitat

gibt es möglichkeiten TCP/IP-Overhead eine Socket-Verbindung zu reduzieren (z.B. mit setsockopt() )?

Nein, gibt es nicht. Die Headergröße ist fest. D.h. Du kannst nur an Deiner Payload optimieren in dem du beispielsweise eine grosse Playload wählst (beispielsweise 1492 Bytes).

Nic

Geschrieben
  nic_power schrieb:
Bei einem Videostream wird er ja hoffentlich schon UDP oder RTP verwenden.

Kaum, sonst hätte er vermutlich nicht gefragt, wie er den TCP Overhead reduzieren kann.

Es muss aber gesagt werden, dass die Verwendung von UDP die Sache verkompliziert, sobald man mit Paketverlusten umgehen können will.

Geschrieben
  Bubble schrieb:
Kaum, sonst hätte er vermutlich nicht gefragt, wie er den TCP Overhead reduzieren kann.

Es wurde nach TCP/IP gefragt. Das beschreibt die komplette Protokollfamilie und nicht nur TCP.

  Zitat

Es muss aber gesagt werden, dass die Verwendung von UDP die Sache verkompliziert, sobald man mit Paketverlusten umgehen können will.

UDP/RTP ist für Live-Video die einzig sinnvolle Möglichkeit. TCP ist aufgrund der Flusskontrolle ungeeignet; für Web-Streaming + Co kann man auch TCP verwenden. Ein TS Strom deutet jedoch auf einen Live-Strom mit hoher Bandbreite hin.

@Zwer2k:

Um was für eine Anwendung handelt es sich denn und wie sehen die Streams im einzelnen aus? Hast Du mal kontrolliert an welcher Stelle die Paketverluste auftreten? Kommen die Daten nicht an bzw. wie gross ist der Empfangspuffer und wie gross sind die Pakete? Beschreibt Dein Szenario mal etwas genauer.

Nic

Geschrieben
  nic_power schrieb:
Es wurde nach TCP/IP gefragt. Das beschreibt die komplette Protokollfamilie und nicht nur TCP.

IP ist das Protokoll auf Schicht 3. Auf diesemm setzt TCP in Schicht 4 auf. UDP ist ein alternatives, ebenfalls in Schicht 4 angesiedeltes, Protokoll.

  nic_power schrieb:
UDP/RTP ist für Live-Video die einzig sinnvolle Möglichkeit.

Das stimmt in dieser Pauschalität nicht. Man kann auch Übertragungs-Systeme konstruieren, die auf TCP-Streams aufsetzen. Es kommt immer darauf an, was man erreichen möchte. Diesbezüglich wurde nichts geasgt.

Geschrieben

Hallo,

  Bubble schrieb:
IP ist das Protokoll auf Schicht 3. Auf diesemm setzt TCP in Schicht 4 auf. UDP ist ein alternatives, ebenfalls in Schicht 4 angesiedeltes, Protokoll.

Auch wenns OT wird. TCP/IP beschreibt eine komplette Protokollfamilie, TCP ist eines der vielen Protokolle der TCP/IP Protokollfamilie. Wenn Du näheres wissen möchtest, solltest Du mal einen Blick auf den folgenden Artikel werfen:

Internetprotokollfamilie - Wikipedia

Es wurde nicht (siehe ersten Artikel) nach TCP gefragt, sondern nach TCP/IP. Das ist ein Unterschied!

Nic

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...